45,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Biodiesel erhält als alternativer, ungiftiger, biologisch abbaubarer und erneuerbarer Dieselkraftstoff zunehmend Aufmerksamkeit. Biodiesel wird aufgrund der Erschöpfung der Erdölkraftstoffe und der Vorteile für die Umwelt eingesetzt. Biogas kann aufgrund seiner besseren Mischbarkeit und sauberen Verbrennung mit sehr geringen Modifikationen am Motor auch mit dem Biodiesel in einem Verbrennungsmotor verwendet werden. Die Verwendung von sauerstoffhaltigen Kraftstoffen kann die Partikelemissionen (PM) des Motors ohne große Modifikationen am Motor reduzieren. Die vorliegende Studie wurde…mehr

Produktbeschreibung
Biodiesel erhält als alternativer, ungiftiger, biologisch abbaubarer und erneuerbarer Dieselkraftstoff zunehmend Aufmerksamkeit. Biodiesel wird aufgrund der Erschöpfung der Erdölkraftstoffe und der Vorteile für die Umwelt eingesetzt. Biogas kann aufgrund seiner besseren Mischbarkeit und sauberen Verbrennung mit sehr geringen Modifikationen am Motor auch mit dem Biodiesel in einem Verbrennungsmotor verwendet werden. Die Verwendung von sauerstoffhaltigen Kraftstoffen kann die Partikelemissionen (PM) des Motors ohne große Modifikationen am Motor reduzieren. Die vorliegende Studie wurde durchgeführt, um die Eigenschaften von Reiskleie-Biodiesel und die Auswirkungen auf die Leistung und die Emissionsmerkmale von Dieselmotoren zu bewerten. Dabei wurde Reiskleieölmethylester mit sauerstoffhaltigem Kraftstoff aus Diethylether, der mit Diesel als Pilotkraftstoff und Biogas als gasförmigem Kraftstoff im Dual-Fuel-Modus gemischt wurde, verwendet. Diese Studie wird in zwei Phasen durchgeführt. In der ersten Phase werden die Mischungen D80-B10-DEE10 und D60-B20-DEE20 unter Verwendung von Biogas bei einer festen Durchflussrate von 0,9 kg/h bei verschiedenen Lastbedingungen durchgeführt und mit Diesel verglichen. In der zweiten Phase werden die Mischungen von D80-B10-DEE10 und D60-B20-DEE20 bei unterschiedlichen Lastbedingungen durchgeführt.
Autorenporträt
Dr. Sunil Kumar Mahla arbeitet als Assistenzprofessor für Maschinenbau am Campus der Ik Gujral Punjab Technical University in Hoshiarpur. Dr. Sunil Kumar Mahla erhielt 2014 den Preis des Ministeriums für Wissenschaft und Technologie (DST)-SERB Young Scientist Scheme Award. Seine Forschungsgebiete sind Verbrennungsmotoren und alternative Kraftstoffe.