Artikel aus einem bunten Themenspektrum ergeben ein lebendiges Bild der Stadt. Der Schwerpunkt dieser Ausgabe liegt beim Thema Wirtschaft. So finden sich neben einem Artikel zum Bau des CityPalais'ein Porträt der Duisburger IHK zum 175- jährigen Bestehen und die Geschichte der UnternehmerverbandsGruppe der Metallindustrie Ruhr-Niederrhein. Daneben wird die spannende Zeit der Fußball-WM, als Duisburg Quartier der zukünftigen Weltmeister war, wieder gegenwärtig und das neue Tropenhaus im Zoo Duisburg sowie der Moscheeneubau in Marxloh werden vorgestellt.
Aber auch der Blick in die Geschichte der Stadt ist traditionell Gegenstand des Bandes: Ein Artikel beleuchtet die Mundart in Duisburg und zwei weitere befassen sich mit der Geschichte des Kantparks und des seit 150 Jahren bestehenden Homberger Hebeturms am Eisenbahnhafen.
Neu ist in diesem Jahr, dass einige Restaurantgutscheine im Buch enthalten sind. Ausgewählte Duisburger Restaurants laden zum Genießen ein.
Aber auch der Blick in die Geschichte der Stadt ist traditionell Gegenstand des Bandes: Ein Artikel beleuchtet die Mundart in Duisburg und zwei weitere befassen sich mit der Geschichte des Kantparks und des seit 150 Jahren bestehenden Homberger Hebeturms am Eisenbahnhafen.
Neu ist in diesem Jahr, dass einige Restaurantgutscheine im Buch enthalten sind. Ausgewählte Duisburger Restaurants laden zum Genießen ein.
