Lieblingsorte, aktuelle Tipps für Alles, Top-Reiseführer und 'Lesebuch' in einem
Zu Recht trägt dieser DuMont die Bezeichnung 'Reise-Taschenbuch'. Denn es ist kein herkömmliche dünner Reiseführer mit einer mehr oder minder sinnfreien Aneinanderreihung von ach-so-geheimen Top-Tipps zu 'Events and
Locations". Es ist auch kein klassischer Reiseführer wie die recht dicken Baedekers. Die nicht…mehrLieblingsorte, aktuelle Tipps für Alles, Top-Reiseführer und 'Lesebuch' in einem
Zu Recht trägt dieser DuMont die Bezeichnung 'Reise-Taschenbuch'. Denn es ist kein herkömmliche dünner Reiseführer mit einer mehr oder minder sinnfreien Aneinanderreihung von ach-so-geheimen Top-Tipps zu 'Events and Locations". Es ist auch kein klassischer Reiseführer wie die recht dicken Baedekers. Die nicht jederfraus/-manns Geschmack treffen. Weil sie, die Baedekers, ein anderes Ziel verfolgen: viel Wissen und viele Informationen über Geschichte, Architektur etc. des Reiseziels vermitteln.
Die Reise-Taschenbücher bieten einerseits viele sehr schön ge- und beschriebene Infos. Dazu eine gepflegte Portion Hintergrundwissen. Und vor allem auch eine Unmenge Tipps, die von Hans E. Latzke aus dem Vollen geschöpft werden. Kein Wunder nach zwanzigfachem Besuch der Sonneninsel einmal jährlich. Beneidenswert...
Die Tipps gibt es komplett samt Adresse, Rufnummer und/oder, soweit vorhanden, Internet-Erreichbarkeit zu Hotels, sonstigen Unterkünften, Tavernen, Restaurants, Bars, Geschäften, Discos, Busverbindungen, Wanderungen, Badestränden, eben zu allem, was zu einem Urlaub gehört.
Drei mögliche Punkte eher negativer Kritik, zumindest aus meiner Sicht:
zu Kolýmbia schreibt der Autor zwar: "Heute ist der Ort mit den vielen Luxushotels überwiegend mit deutschen Pauschalgästen belegt - eine ruhige Adresse für den Spießerurlaub also - sorry, ist halt so." Dass Kolýmbia durch diese möglichst nah am Strand hinbetonierten All-inclusive-Bunker sehr viel Reiz verloren hat, wird leider nicht erwähnt. Im Vergleich zu Kolýmbia vor 15, 20 Jahren hat der Ort viel verloren. Leerstehende Geschäfte, aufgegebene Tavernen, stellenweise sehr verödet. Dennoch ist Kolýmbia ein sehr netter Urlaubsort.
Punkt 2: Hans E. Latzke gibt auch die Elefteria Appartments unter der Überschrift "Zauberhaft" an...
Recht hat er, aber hoffentlich finde ich dort für den nächsten Rhodos-Besuch noch ein freies Appartement...
Die zweieinhalb Kilometer Strecke durch die schöne Eukalyptus-Allee zum Zentrum mit ein paar noch übrig gebliebenen Tavernen oder Bars lässt sich Abends locker mit dem geliehenen Roller bewältigen. Nach ein paar Bier oder Cocktails den Rollerstehen lassen (!), zu Fuß zum Elefteria und am nächsten morgen zum geparkten Roller laufen, um ihn zu holen - kein Problem! Jeweils eine knappe halbe Stunde Spaziergang durch Olivenhaine.
Punkt 3: wer einen Roller mietet, sollte nicht gerade einen solchen mit einem 50-Kubikzentimeter-Motörchen wählen. Die Strassen sind teilweise recht steil.
Da es in erreichbarer Nähe zu Rhodos noch ein paar weitere lohnenswerte Inseln wie Sými, Chálki oder Kos, werden auch diese kurz beschrieben. Über einen möglichen Tagesausflug in die Türkei nach Marmaris, in etwa 90 Minuten per Katamaran oder Fähre zu erreichen, lässt sich der Autor nicht aus.
12 gut kommentierte Stadtpläne, 24 Tourenkarten und Detailpläne sowie die beigelegte Strassenkarte für Rhodos, Sými, Kos und noch zwei, drei Inselchen im Massstab 1:130.000 komplettieren das Reise-Taschenbuch.
Wer also während seines Urlaubs auf der Sonneninsel mehr sehen, mehr erleben möchte als nur das dreimal täglich stattfindende Buffet im All-Inclusive-Bunker samt Strand, wer am Strand oder abends im Bett noch lesen möchte, greift zu diesem Werk.