Durchgriffswirkung von Maßnahmen der UN und ihrer Sonderorganisationen unter besonderer Berücksichtigung von Resolutionen des UN-Sicherheitsrates - Die Entwicklung supranationaler Strukturen
Durchgriffswirkung von Maßnahmen der UN und ihrer Sonderorganisationen unter besonderer Berücksichtigung von Resolutionen des UN-Sicherheitsrates - Die Entwicklung supranationaler Strukturen
Die "Durchgriffswirkung" von Maßnahmen der UN ist erst seit kurzem Thema der Völkerrechtslehre. Insbesondere Resolutionen des UN-Sicherheitsrates weisen Durchgriffswirkung auf, indem sie sich unmittelbar an nicht-staatliche Akteure richten. Damit verbunden ist die Entwicklung der UN zur supranationalen Organisation. Die Durchgriffswirkung wird dogmatisch mit einer dynamischen Auslegung der UN-Charta und der "implied powers"-Doktrin begründet. Verfassungsrechtlich sind die UN mittlerweile als zwischenstaatliche Einrichtung im Sinne von Art. 24 Abs. 1 GG zu qualifizieren. Die Arbeit stellt die…mehr
Die "Durchgriffswirkung" von Maßnahmen der UN ist erst seit kurzem Thema der Völkerrechtslehre. Insbesondere Resolutionen des UN-Sicherheitsrates weisen Durchgriffswirkung auf, indem sie sich unmittelbar an nicht-staatliche Akteure richten. Damit verbunden ist die Entwicklung der UN zur supranationalen Organisation. Die Durchgriffswirkung wird dogmatisch mit einer dynamischen Auslegung der UN-Charta und der "implied powers"-Doktrin begründet. Verfassungsrechtlich sind die UN mittlerweile als zwischenstaatliche Einrichtung im Sinne von Art. 24 Abs. 1 GG zu qualifizieren. Die Arbeit stellt die dynamische Entwicklung der Spruchpraxis des Sicherheitsrates dar und untersucht die mit der Durchgriffswirkung verbundenen völker- und verfassungsrechtlichen Spannungsfelder.
Produktdetails
Produktdetails
Schriften zum internationalen und zum öffentlichen Recht 49
Die Autorin: Katja Schmitz, geboren 1969, studierte Rechtswissenschaften in Verbindung mit der fachspezifischen Fremdsprachenausbildung in Englisch, Französisch und Spanisch an den Universitäten Passau und Bonn. Am Collège d'Europe, Brügge, erwarb sie einen LL.M. im Europarecht. Das Rechtsreferendariat absolvierte sie im Oberlandesgerichtsbezirk Köln. Derzeit ist sie als Rechtsanwältin im Bereich des Wirtschaftsrechts tätig.
Inhaltsangabe
Aus dem Inhalt : Supranationale Organisation - UN und Sonderorganisationen, internationale Organisationen mit supranationalen Zügen - Durchgriffswirkung von Sicherheitsrats-Resolutionen, UN als supranationale Organisation - Völkerrechtliche Beurteilung der Durchgriffswirkung und der Entwicklung der UN zur supranationalen Organisation - Verfassungsrechtliche Beurteilung der Durchgriffswirkung und der Entwicklung der UN zur supranationalen Organisation.
Aus dem Inhalt : Supranationale Organisation - UN und Sonderorganisationen, internationale Organisationen mit supranationalen Zügen - Durchgriffswirkung von Sicherheitsrats-Resolutionen, UN als supranationale Organisation - Völkerrechtliche Beurteilung der Durchgriffswirkung und der Entwicklung der UN zur supranationalen Organisation - Verfassungsrechtliche Beurteilung der Durchgriffswirkung und der Entwicklung der UN zur supranationalen Organisation.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826