Die Aktienmarktbaisse zu Beginn dieses Jahrhunderts aber auch die derzeitige Finanzmarktkrise in Folge der US-Immobilienkrise und zahlreiche Zinsschritte der Zentralbanken haben gezeigt, dass heftige Korrekturen an den Wertpapier- und Zinsmärkten nach wie vor Hauptrisikoquellen am Kapitalmarkt darstellen. Die Sicherung eines Portfoliomindestwerts und die Generierung absoluter Erträge werden verstärkt zu primären Zielen langfristig orientierter Anleger wie Versicherer oder Pensionsfonds. Dynamische Wertsicherungskonzepte sichern stichtagbezogen eine investorspezifische Wertuntergrenze und generieren planbare und stabile Renditen. Werden Absolut Return-Strategien den Anforderungen institutioneller Anleger auch in der Praxis gerecht? Wie wirken sich Diversifikationseffekte durch die Berücksichtigung traditioneller Anlageklassen wie Aktien und Bonds und alternativer Anlageformen wie Immobilien auf die Performance der verschiedenen dynamischen Wertsicherungsstrategien aus? Mittels quantitativer Analysemethoden beantwortet diese wissenschaftliche Arbeit zahlreiche Fragen aus Theorie und Praxis auf dem Gebiet des Dynamic Portfolio Managements.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno