45,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens beruht auf ständiger Innovation, die sich auf vier weitreichende Attribute stützt: Faktorbedingungen, Nachfragebedingungen, verwandte und unterstützende Branchen sowie Unternehmensstruktur, Strategie, Konkurrenz und die Rolle der Regierung. Der Wettbewerbsvorteil ergibt sich aus einer Kombination von Managementpraktiken, den in dem jeweiligen Land bevorzugten Organisationsformen und den Quellen des Wettbewerbsvorteils in der Branche. Fragen wie Unternehmensziele, Vergütung des Managements und andere werden im Hinblick auf Unternehmensstrategie,…mehr

Produktbeschreibung
Die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens beruht auf ständiger Innovation, die sich auf vier weitreichende Attribute stützt: Faktorbedingungen, Nachfragebedingungen, verwandte und unterstützende Branchen sowie Unternehmensstruktur, Strategie, Konkurrenz und die Rolle der Regierung. Der Wettbewerbsvorteil ergibt sich aus einer Kombination von Managementpraktiken, den in dem jeweiligen Land bevorzugten Organisationsformen und den Quellen des Wettbewerbsvorteils in der Branche. Fragen wie Unternehmensziele, Vergütung des Managements und andere werden im Hinblick auf Unternehmensstrategie, -struktur und -rivalität betrachtet. Starke lokale Konkurrenten stimulieren die Innovation. Die Rolle der Regierung wird sowohl als Katalysator als auch als Herausforderer der Innovation angesehen. Obwohl das Umfeld einen anfänglichen Wettbewerbsvorteil verschaffen kann, wird die Dynamik des Diamanten als Quelle eines dauerhaften Wettbewerbsvorteils angesehen. Die Wirkung einer Determinante hängtvon den anderen ab, was eine gegenseitige Verstärkung aller Determinanten bedeutet. Daher müssen Unternehmen das Gleichgewicht zwischen Umweltdeterminismus und Unternehmensentscheidungen bei der Gestaltung von Wettbewerbsergebnissen besser verstehen und den Grad der Unbeweglichkeit oder Trägheit von Wettbewerbspositionen erkennen, wenn ein Unternehmen aufhört, Fortschritte zu machen.
Autorenporträt
Il Dr. Julius Kahuthia Mwangi è un docente e studioso di gestione strategica. Ha lavorato come insegnante di scuola superiore e come banchiere prima di passare alla docenza e alla ricerca. Negli ultimi cinque anni ha tenuto lezioni a studenti universitari e post-universitari. Autore emergente con interesse per le tendenze della disciplina della gestione strategica.