49,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Angesichts der modernen Erhaltungskriterien, die minimale Eingriffe und die Erhaltung historischer Bauwerke verlangen, sind das Verständnis von Schadensphänomenen und die seismische Bewertung von entscheidender Bedeutung. Jedes numerische Modell, das zu diesem Zweck erstellt wird, muss die vorhandenen Eigenschaften und strukturellen Bedingungen darstellen. In diesem Zusammenhang werden verschiedene zerstörungsfreie Prüfverfahren eingesetzt, um lokale und globale Informationen zu liefern. Experimentelle dynamische Identifikationsverfahren, die im Allgemeinen auf den…mehr

Produktbeschreibung
Angesichts der modernen Erhaltungskriterien, die minimale Eingriffe und die Erhaltung historischer Bauwerke verlangen, sind das Verständnis von Schadensphänomenen und die seismische Bewertung von entscheidender Bedeutung. Jedes numerische Modell, das zu diesem Zweck erstellt wird, muss die vorhandenen Eigenschaften und strukturellen Bedingungen darstellen. In diesem Zusammenhang werden verschiedene zerstörungsfreie Prüfverfahren eingesetzt, um lokale und globale Informationen zu liefern. Experimentelle dynamische Identifikationsverfahren, die im Allgemeinen auf den Beschleunigungsaufzeichnungen basieren, ermöglichen die Ermittlung der Eigenfrequenzen, der Schwingungsformen und der Dämpfungskoeffizienten eines strukturellen Systems. Diese Daten stellen die gesamte dynamische Reaktion einer Struktur als Ergebnis ihrer mechanischen Eigenschaften dar, die im Allgemeinen unbekannt sind oder nur schwer ermittelt werden können. Bei genauer Schätzung kann die tatsächliche Reaktion der Strukturen unter bestimmten oder unbekannten Anregungen zur Abstimmung numerischer Modelle verwendet werden. Darüber hinaus können dynamische Messungen zur Überwachung und zur Bewertung der Veränderungen der dynamischen Reaktion im Laufe der Zeit eingesetzt werden.
Autorenporträt
Murat Alaboz se licenció en Ingeniería Civil por la Universidad de Kocaeli (Turquía) en 2004 y obtuvo un máster en Conservación Arquitectónica por el ITU en 2008. Estudió en el programa de máster avanzado de la SAHC en la Universidad de Padua y en la Universidad de Minho. Es doctorando en albañilería por el ITU y dirige su propia empresa.