74,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Arbeit zeigt, dass trotz der raschen Entwicklung und Verbreitung von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) die Umsetzung des Central Admission System (CAS) in Tansania dadurch behindert wird, dass die meisten Endnutzer des CAS (insbesondere Bewerber) nur relativ geringen Zugang zur IKT-Infrastruktur haben. Mehrere Faktoren haben weiterhin erhebliche Auswirkungen auf die Umsetzung des CAS, was sich wiederum auf die Einführung verbesserter Zulassungsdienstleistungen und die Qualitätssicherung auswirkt. Eine digitale Kluft, Widerstände gegen Veränderungen seitens einiger…mehr

Produktbeschreibung
Die Arbeit zeigt, dass trotz der raschen Entwicklung und Verbreitung von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) die Umsetzung des Central Admission System (CAS) in Tansania dadurch behindert wird, dass die meisten Endnutzer des CAS (insbesondere Bewerber) nur relativ geringen Zugang zur IKT-Infrastruktur haben. Mehrere Faktoren haben weiterhin erhebliche Auswirkungen auf die Umsetzung des CAS, was sich wiederum auf die Einführung verbesserter Zulassungsdienstleistungen und die Qualitätssicherung auswirkt. Eine digitale Kluft, Widerstände gegen Veränderungen seitens einiger Hochschuleinrichtungen, mangelnde IKT-Kenntnisse der Bewerber, die Kosten für Internetdienste, eine unzuverlässige Stromversorgung und ein Mangel an IT-Fachkräften behindern weiterhin das Ziel einer verbesserten Zulassungsdienstleistung und Qualitätssicherung. Als technologische Innovation am Arbeitsplatz hat das CAS zu einer Umstrukturierung der Aufgaben der Zulassungsbeauftragten, einer Überarbeitung der Stellenbeschreibungen, strengeren Kontrollen der Zulassungsprozesse und einer Neugestaltung der beruflichen Identität und Selbstdarstellung der Zulassungsbeauftragten geführt.
Autorenporträt
El Dr. Fabian G. Mahundu (PhD) es un alto funcionario de la Comisión de Universidades de Tanzania (TCU), organismo responsable de la garantía de la calidad. Es investigador en el ámbito general de la sociología industrial y económica. Actualmente dedica sus publicaciones a los campos de la gobernanza electrónica, la tecnología y la sociedad, y la reestructuración del lugar de trabajo.