43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Edgar Allan Poes Theorie der Literatur befasst sich mit den Kerngedanken des Bostoner Schriftstellers darüber, was er unter der Kunst der Sprache versteht. Ohne als Abhandlung formuliert zu sein, enthalten seine Formulierungen Elemente, die dem literarischen Wissen von der anderen Seite her Bedeutung verleihen, von dem Standpunkt aus, an dem der Kritiker und Essayist untersucht, was der Zusammensetzung dieser sprachlichen Form zugrunde liegt, die den Ausdruck der Umgangssprache eröffnet. sich in einen neuen Raum im Wort einzufügen.Im Fall von Allan Poe führt er einige seiner Ideen aus, indem…mehr

Produktbeschreibung
Edgar Allan Poes Theorie der Literatur befasst sich mit den Kerngedanken des Bostoner Schriftstellers darüber, was er unter der Kunst der Sprache versteht. Ohne als Abhandlung formuliert zu sein, enthalten seine Formulierungen Elemente, die dem literarischen Wissen von der anderen Seite her Bedeutung verleihen, von dem Standpunkt aus, an dem der Kritiker und Essayist untersucht, was der Zusammensetzung dieser sprachlichen Form zugrunde liegt, die den Ausdruck der Umgangssprache eröffnet. sich in einen neuen Raum im Wort einzufügen.Im Fall von Allan Poe führt er einige seiner Ideen aus, indem er seine eigene Komposition zum Anlass für eine Analyse nimmt, wie er es bei dem Gedicht Der Rabe tut, wo er Schritt für Schritt die kreativen Strategien aufschlüsselt, die er in seinem Text verwendet. Für den amerikanischen Autor gibt es grundlegende Begriffe, die das Schreiben enthalten muss, und er formuliert sie mit einem kritischen Sinn. Und obwohl er dies nicht mit akademischer Strenge oder philosophischer begrifflicher Raffinesse tut, finden sich in seinen Aussagen, Thesen und Prinzipien, die als Grundlage für das Verständnis des literarischen Schaffens dienen.
Autorenporträt
Mauricio Rojas Hess. Schriftsteller, Kritiker und humanistischer Forscher, Master in Literatur und Master in Universalgeschichte. Autor der Bücher: Der Essay in seiner Form, Schrift, Kultur und Literatur in der vorspanischen und kolonialen Zeit, Drei lateinamerikanische bildende Künstler und Essays und Anmerkungen zur iberoamerikanischen Literatur.