35,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Opportunistic Routing (OR) ist eine neue, ermutigende Routing-Technik, die ein effizientes und verbessertes Routing-Schema für drahtlose Netzwerke darstellt. Es ist ein Ansatz, der eine bestimmte Anzahl von besten Weiterleitungsknoten (d.h. Kandidatenknoten) an jedem Hop nimmt, indem er den Vorteil der Broadcast-Natur der drahtlosen Netzwerke nutzt, um das Ziel vom Quellknoten zu erreichen. Wenn viele Kandidatenknoten das Paket vom Quellknoten erhalten, stimmen sie sich untereinander ab, um herauszufinden, welcher Knoten das Paket von den Zwischenknoten an das Ziel weiterleiten muss. In…mehr

Produktbeschreibung
Opportunistic Routing (OR) ist eine neue, ermutigende Routing-Technik, die ein effizientes und verbessertes Routing-Schema für drahtlose Netzwerke darstellt. Es ist ein Ansatz, der eine bestimmte Anzahl von besten Weiterleitungsknoten (d.h. Kandidatenknoten) an jedem Hop nimmt, indem er den Vorteil der Broadcast-Natur der drahtlosen Netzwerke nutzt, um das Ziel vom Quellknoten zu erreichen. Wenn viele Kandidatenknoten das Paket vom Quellknoten erhalten, stimmen sie sich untereinander ab, um herauszufinden, welcher Knoten das Paket von den Zwischenknoten an das Ziel weiterleiten muss. In unserem vorgeschlagenen Ansatz befassen wir uns mit der Knotenmobilität, d.h. der dynamischen Natur mobiler Knoten, und einer Leistungsmetrik, die die geografische Lage der Kandidatenknoten, die Tatsache, dass mindestens ein Kandidatenknoten das Datenpaket weiterleiten muss, dass kein Kandidat das doppelte Paket empfängt, die Link-Zustellungswahrscheinlichkeit zwischen den Knoten, die Anzahl der Nachbarknoten des Kandidaten und die vorhergesagte geografische Position der Knoten berücksichtigt.
Autorenporträt
Dr. Debasis Das ist Assistenzprofessor im Fachbereich Informatik und Ingenieurwesen an der NIIT-Universität, Neemrana, Rajasthan, Indien. Er promovierte an der Abteilung für Informatik und Ingenieurwesen des Indian Institute of Technology (IIT) Patna, Indien. Seinen M. Tech-Abschluss in CSE erwarb er an der KIIT-Universität, Bhubaneswar, Orissa, Indien.