61,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Bindung von Studierenden an Hochschulen ist ein Thema von nationaler Bedeutung. Regulierungsbehörden konzentrieren sich bei der leistungsbasierten Finanzierung stärker auf die institutionellen Leistungsergebnisse (z. B. Verbleibs- und Abschlussquoten), was für die Rentabilität privater und öffentlicher Einrichtungen von entscheidender Bedeutung ist. Die von den Regulierungsbehörden auferlegte erhöhte Rechenschaftspflicht und die Notwendigkeit, die Studierendenbindung effektiv zu verwalten, haben dazu geführt, dass Software zur Studierendenbindung in den letzten zehn Jahren floriert hat.…mehr

Produktbeschreibung
Die Bindung von Studierenden an Hochschulen ist ein Thema von nationaler Bedeutung. Regulierungsbehörden konzentrieren sich bei der leistungsbasierten Finanzierung stärker auf die institutionellen Leistungsergebnisse (z. B. Verbleibs- und Abschlussquoten), was für die Rentabilität privater und öffentlicher Einrichtungen von entscheidender Bedeutung ist. Die von den Regulierungsbehörden auferlegte erhöhte Rechenschaftspflicht und die Notwendigkeit, die Studierendenbindung effektiv zu verwalten, haben dazu geführt, dass Software zur Studierendenbindung in den letzten zehn Jahren floriert hat. Die Absicht einer solchen Software zur Studierendenbindung besteht darin, Studierende mit der höchsten Wahrscheinlichkeit eines Studienabbruchs zu identifizieren, und fungiert als Frühwarnsystem. Die Wirksamkeit von Software zur Bindung von Studierenden wurde zwar untersucht, jedoch auf Einzelfallbasis, wobei die Auswirkungen von Software zur Bindung von Studierenden innerhalb einer einzelnen Einrichtung untersucht wurden. Um die Wirksamkeit von Software zur Bindung von Studierenden besser zu belegen, ist eine umfassendere Analyse erforderlich. Diese Studie untersucht den Zusammenhang zwischen Software zur Bindung von Studierenden, Bindungsraten und Abschlussquoten und stellt fest, dass es weder eine Korrelation zwischen den Ergebnissen der Einrichtung gibt noch dass Software zur Bindung von Studierenden eine Verbesserung der Ergebnisse der Einrichtung bewirkt.
Autorenporträt
Le Dr Fiorella Penaloza a près de dix ans d'expérience dans l'enseignement supérieur. Dans le passé, elle a participé à la gestion de programmes STEM et d'organisations scientifiques. Dans son rôle actuel, elle est directrice de l'efficacité institutionnelle au Briarcliffe College, où elle supervise la recherche institutionnelle et les pratiques d'évaluation institutionnelle.