20,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 3-5 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Was haben ein Staubsauger, ein Kernreaktor eine Datingplattform, ein Musikvideo von David Bowie, eine Cola-Dose und ein Satelit gemeinsam? Es sind alles Kultobjekte, Symbole unserer indistrualisierten Gesellschaft. Durch sie äussert sich unser Glauben an dem technischen Fortschritt, genauso wie wir früher an Götter geglaubt haben. Aber wie alle mythologische Phantasmen neigen auch diese Dinge dazu sich wieder in Luftblasen aufzulösen und zu verschwinden. "Efferveszenz" vereint drei zeitgenössischen industrielle Mythen: die Fruchtbarkeit im Zeitalter ihrer technischen Reproduzierbarkeit, die…mehr

Produktbeschreibung
Was haben ein Staubsauger, ein Kernreaktor eine Datingplattform, ein Musikvideo von David Bowie, eine Cola-Dose und ein Satelit gemeinsam? Es sind alles Kultobjekte, Symbole unserer indistrualisierten Gesellschaft. Durch sie äussert sich unser Glauben an dem technischen Fortschritt, genauso wie wir früher an Götter geglaubt haben. Aber wie alle mythologische Phantasmen neigen auch diese Dinge dazu sich wieder in Luftblasen aufzulösen und zu verschwinden. "Efferveszenz" vereint drei zeitgenössischen industrielle Mythen: die Fruchtbarkeit im Zeitalter ihrer technischen Reproduzierbarkeit, die neue Vorstellung und Fantasie der Liebe und das Horoskop mit Hyperindustrialisierung-Monstern, die unsere Gesellschafft erschaffen hat. In einem poetisch-satirischen Triptychon - und mit den Mitteln der Kunst und der Anthropologie - erzählt die Autorin dem Leser, wie diese drei zeitgenössischen industriellen Mythen entmystifiziert werden. Das Buch ist ein Plädoyer für einen verantwortbaren undpazifistischen Umgang mit den heutigen Technologien.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Autorenporträt
Capron, IsabelleIsabelle Capron kam vor zwanzig Jahren aus Paris nach Zürich, wo sie heute noch lebt. Sie studierte Philosophie an der Sorbonne und produzierte zu der Zeit Sendungen für verschiedene Radiostationen. Danach wurde sie Korrespondentin in Zürich. Heute unterrichtet sie Französisch an der ZHAW (Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften) an den Studiengängen Kommunikation und Journalismus. Sie arbeitet an Projekten im Bereich plastischer Literatur und ist Mitglied des Autorenkollektivs Index, des AdS, der Pro Litteris und des SSA.