35,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Das Hauptziel jedes Zementherstellers ist die Maximierung des Gewinns durch eine effiziente Zementproduktion. Eine effektive Produktion hilft einem Zementhersteller auch dabei, sich auf dem wachsenden Wettbewerbsmarkt der Zementindustrie zu behaupten. Um dieses Ziel zu erreichen, müssen die Produktionskosten minimiert und gleichzeitig der Durchsatz der Mühle maximiert werden, ohne die Zementqualität zu beeinträchtigen. Die Produktionskosten werden minimiert, indem der Stromverbrauch auf ein Minimum reduziert wird, während eine gute Zementqualität durch Erreichen der erforderlichen…mehr

Produktbeschreibung
Das Hauptziel jedes Zementherstellers ist die Maximierung des Gewinns durch eine effiziente Zementproduktion. Eine effektive Produktion hilft einem Zementhersteller auch dabei, sich auf dem wachsenden Wettbewerbsmarkt der Zementindustrie zu behaupten. Um dieses Ziel zu erreichen, müssen die Produktionskosten minimiert und gleichzeitig der Durchsatz der Mühle maximiert werden, ohne die Zementqualität zu beeinträchtigen. Die Produktionskosten werden minimiert, indem der Stromverbrauch auf ein Minimum reduziert wird, während eine gute Zementqualität durch Erreichen der erforderlichen Korngrößenverteilung (PSD) sowie durch Vermeidung von Übermahlung gewährleistet wird. Die Verweilzeit beim Zementmahlen, also die Zeit, die das Material benötigt, um die erforderliche Partikelgröße zu erreichen, bevor es den Mühlenauslass erreicht, kann durch den Einsatz einer geschlossenen Mühlenmahlkreisanordnung reduziert werden, bei der die Zementrohstoffe eine zweistufige Verarbeitung durchlaufen: Mahlen und Klassifizieren/Trennen. Dadurch wird der Stromverbrauch gesenkt, der Mühlenausstoß erhöht und die Zementqualität in Bezug auf die PSD verbessert.
Autorenporträt
Jacob Mutua ist Absolvent der Taita Taveta Universität im Fachbereich Bergbau und Mineralverarbeitung, Eric Mutua ist Bergbauingenieur bei Base Titanium Limited in Kwale und Absolvent der Taita Taveta Universität im Fachbereich Bergbau und Mineralverarbeitung, und Muchiri Githiria ist Dozent an der Taita Taveta Universität.