Spätestens seit der ersten PISA-Studie findet in Deutschland eine intensive öffentliche Diskussion über die Qualität der Schulen statt. Alle öffentlichen Schulen stehen vor der Herausforderung, die Qualität ihrer Arbeit zu überprüfen und zu bewerten. Ein wichtiges Element eines Qualitätsentwicklungsprozesses ist die Selbstbewertung einer Schule zur Ermittlung ihrer Stärken und Verbesserungsbereiche.
Der Leitfaden EFQM kompakt stellt ein Instrument dar, das den Schulen eine Anleitung für eine umfassende EDV-gestützte Selbstbewertung bietet. Der Leitfaden orientiert sich an dem EFQM-Modell für Excellence und basiert auf den Erfahrungen berufsbildender Schulen beim Aufbau eines Qualitätsmanagements. EFQM kompakt eignet sich auch für solche Schulen, die sich nicht ausdrücklich an dem EFQM-Modell orientieren wollen.
Adressaten sind - neben allen berufsbildenden Schulen - insbesondere auch die mittleren und großen Schulen aus dem allgemein bildenden Schulbereich.
Im Einzelnen enthält der Leitfaden EFQM kompakt
eine Einleitung zum Aufbau und zur Arbeit mit dem Leitfaden
eine Auflistung wichtiger Qualitätskriterien für alle schulischen Qualitätsbereiche entlang der 9 Kriterien des EFQM-Modells
eine CD-ROM mit digital bearbeitbaren Selbstbewertungsblättern für die Dokumentation identifizierten Stärken und Verbesserungsbereiche am PC sowie einer Schulfallstudie (inkl. Musterlösung), an der der Selbstbewertungsprozess im Sinne der Ableitung von Stärken und Verbesserungsbereichen geübt werden kann.
Der Leitfaden EFQM kompakt stellt ein Instrument dar, das den Schulen eine Anleitung für eine umfassende EDV-gestützte Selbstbewertung bietet. Der Leitfaden orientiert sich an dem EFQM-Modell für Excellence und basiert auf den Erfahrungen berufsbildender Schulen beim Aufbau eines Qualitätsmanagements. EFQM kompakt eignet sich auch für solche Schulen, die sich nicht ausdrücklich an dem EFQM-Modell orientieren wollen.
Adressaten sind - neben allen berufsbildenden Schulen - insbesondere auch die mittleren und großen Schulen aus dem allgemein bildenden Schulbereich.
Im Einzelnen enthält der Leitfaden EFQM kompakt
eine Einleitung zum Aufbau und zur Arbeit mit dem Leitfaden
eine Auflistung wichtiger Qualitätskriterien für alle schulischen Qualitätsbereiche entlang der 9 Kriterien des EFQM-Modells
eine CD-ROM mit digital bearbeitbaren Selbstbewertungsblättern für die Dokumentation identifizierten Stärken und Verbesserungsbereiche am PC sowie einer Schulfallstudie (inkl. Musterlösung), an der der Selbstbewertungsprozess im Sinne der Ableitung von Stärken und Verbesserungsbereichen geübt werden kann.