129,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Erscheint vorauss. 10. März 2026
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Neue Perspektiven für die Arbeit mit Ego-States In der Psychotherapie erweist sich die Arbeit mit unterschiedlichen Persönlichkeitsanteilen von Klient·innen als ausgesprochen hilfreich. Besonders in der Traumatherapie eröffnet der Kontakt zu einzelnen Ego States erweiterte Wege der Behandlung. Dieses Handbuch trägt erstmals zusammen, was international an relevantem Wissen zur Ego-State-Therapie verfügbar ist. Die über 30 Beiträgen decken die Störungsbilder, Anwendungsfelder und Settings ab, in denen die Arbeit mit Ego States inzwischen erprobt und erforscht wurde. Neben den historischen…mehr

Produktbeschreibung
Neue Perspektiven für die Arbeit mit Ego-States In der Psychotherapie erweist sich die Arbeit mit unterschiedlichen Persönlichkeitsanteilen von Klient·innen als ausgesprochen hilfreich. Besonders in der Traumatherapie eröffnet der Kontakt zu einzelnen Ego States erweiterte Wege der Behandlung. Dieses Handbuch trägt erstmals zusammen, was international an relevantem Wissen zur Ego-State-Therapie verfügbar ist. Die über 30 Beiträgen decken die Störungsbilder, Anwendungsfelder und Settings ab, in denen die Arbeit mit Ego States inzwischen erprobt und erforscht wurde. Neben den historischen Wurzeln in klassischen therapeutischen Methoden werden zunächst die aktuellen theoretischen Grundlagen vermittelt. Der Schwerpunkt des Buches liegt auf der Praxis der Ego-State-Arbeit, sei es in der Behandlung von Depression, dissoziativen Identitätsstörungen emotionalen Störungen etc. Was das Buch besonders innovativ macht, ist die interdisziplinäre Kombination mit anderen therapeutischen Methoden wie Hypnotherapie, Psychodrama, EMDR, Physiotherapie, Yoga u. a. m. Daraus ergeben sich völlig neue Ansätze und Konzepte nicht nur für die Erwachsenentherapie, sondern auch für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, für Coaching, Beratung und nichttherapeutische Settings wie die Sozialarbeit. Woltemade Hartman und seinen 40 Mitautor·innen ist hier ein einzigartiges Grundlagenwerk zu einer hoch wirksamen Methode gelungen, die sich in der Zukunft weitere Einsatzfelder erschließen wird. Mit Beiträgen von Ulrike Arras, Dagmar Meyer-Anuth, Marlene Biberacher, Gordon Emmerson, Thomas Frodl, Yoshikazu Fukui, Stefanos Gkaitatzis, Silke Grossbach, Susanne Hausleithner-Jilch, Florian Huber, Verena König, Birte Köster, Margarethe Kruczek-Schumacher, Jörg Marr, Adriana-Daniela Müller, Claudia Müller-Quade, Jochen Peichl, Fabian Schneider, Enayat Shahidi, Silvia Zanotta u. v. a. Der Herausgeber:Woltemade Hartman, Ph. D., ist klinischer Psychologe in eigener Praxis in Pretoria, Südafrika; Ausbildungen in Hypnotherapie an der Ericksonian Foundation in Phoenix, Arizona sowie in Ego-State-Therapie bei John und Helen Watkins; Ausbilder in Hypnotherapie und Ego-State-Therapie. Hartman ist Dozent für die Milton H. Erickson Gesellschaft und hält weltweit Vorträge und Workshops. Veröffentlichungen u. a.: Einführung in die Ego-State-Therapie (zus. mit Kai Fritzsche; 6. Aufl. 2025).
Autorenporträt
Woltemade Hartman, Ph. D., ist klinischer Psychologe in eigener Praxis in Pretoria, Südafrika; Ausbildungen in Hypnotherapie an der Ericksonian Foundation in Phoenix, Arizona sowie in Ego-State-Therapie bei John und Helen Watkins; Ausbilder in Hypnotherapie und Ego-State-Therapie. Hartman ist Dozent für die Milton H. Erickson Gesellschaft und hält weltweit Vorträge und Workshops. Veröffentlichungen u. a.: Einführung in die Ego-State-Therapie (zus. mit Kai Fritzsche; 6. Aufl. 2025).