Für die Geschichte ländlicher Familienstrukturen und Arbeitsorganisation ergibt die Auswertung von Ehe- und Übergabeverträgen aussagekräftiges Material. Sie erschließen die große Bedeutung des Aspektes einer "Sicherheit im Volksleben", des Versuches, in der vorindustriellen Gesellschaft ohne den Schutz einer Sozialversicherung die existentielle Absicherung des Alters, den Vorbehalt des Altenteils zu gewährleisten. So lassen sich gerade aus dieser Quellengruppe Aussagen über das Verhältnis der Generationen und Geschlechter in der Kulturgeschichte des ländlichen Raumes herausarbeiten. Ansätze, die in einer kulturwissenschaftlichen Orientierung des Faches in der Gegenwart zentrale Bedeutung erlangen.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno
