43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Erzeuger von Aonla (indische Stachelbeere) verfügen in der Regel über verschiedene Eigenschaften und Kenntnisse, die für den Anbau dieser widerstandsfähigen Frucht entscheidend sind. Sie verfügen häufig über praktische Kenntnisse der örtlichen Klimabedingungen, der Bodentypen und des effektiven Wassermanagements, da Aonla-Bäume zwar dürreresistent sind, aber eine angemessene Bewässerung benötigen. Die Erzeuger sind in der Regel mit den Praktiken des ökologischen Landbaus, der Schädlingsbekämpfung und dem Krankheitsmanagement speziell für den Aonla-Anbau vertraut. Ihr Wissen über…mehr

Produktbeschreibung
Die Erzeuger von Aonla (indische Stachelbeere) verfügen in der Regel über verschiedene Eigenschaften und Kenntnisse, die für den Anbau dieser widerstandsfähigen Frucht entscheidend sind. Sie verfügen häufig über praktische Kenntnisse der örtlichen Klimabedingungen, der Bodentypen und des effektiven Wassermanagements, da Aonla-Bäume zwar dürreresistent sind, aber eine angemessene Bewässerung benötigen. Die Erzeuger sind in der Regel mit den Praktiken des ökologischen Landbaus, der Schädlingsbekämpfung und dem Krankheitsmanagement speziell für den Aonla-Anbau vertraut. Ihr Wissen über Erntetechniken, die Behandlung nach der Ernte und Markttrends trägt zur Gewinnmaximierung bei. Viele Erzeuger verlassen sich auf traditionelle Anbaumethoden, obwohl einige zunehmend moderne Verfahren wie Tropfbewässerung und verbesserte Sorten für höhere Erträge einsetzen. Der allgemeine Wissensstand ist unterschiedlich, wobei einige Landwirte über eine fortgeschrittene landwirtschaftliche Ausbildung verfügen.
Autorenporträt
Sher Singh Bochalya ist Ph.D. Research Scholar - Agricultural Extension Education am RVSKVV Gwalior. Er erwarb seinen M.Sc. in landwirtschaftlicher Beratung an der RVSKVV Gwalior. Er hat sich auf den Technologietransfer spezialisiert.