35,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Eines der größten Rätsel, mit denen sich Ökonomen beschäftigen, ist die globale Verteilung des Wohlstands, insbesondere die Armut. Warum profitieren so wenige Menschen von den technischen Errungenschaften der letzten Jahrhunderte? Eine prominente Stimme in dieser Diskussion ist Hernando de Soto. Er argumentiert, dass die Ursache für die schlechten Lebensbedingungen so vieler Menschen vor allem in schlechten Gesetzen und insbesondere im Fehlen von Rechten liegt. Dieses Buch versucht zu analysieren, welche Auswirkungen Eigentumsrechte und Rechtsschutz auf Menschen haben, die am unteren Ende der…mehr

Produktbeschreibung
Eines der größten Rätsel, mit denen sich Ökonomen beschäftigen, ist die globale Verteilung des Wohlstands, insbesondere die Armut. Warum profitieren so wenige Menschen von den technischen Errungenschaften der letzten Jahrhunderte? Eine prominente Stimme in dieser Diskussion ist Hernando de Soto. Er argumentiert, dass die Ursache für die schlechten Lebensbedingungen so vieler Menschen vor allem in schlechten Gesetzen und insbesondere im Fehlen von Rechten liegt. Dieses Buch versucht zu analysieren, welche Auswirkungen Eigentumsrechte und Rechtsschutz auf Menschen haben, die am unteren Ende der wirtschaftlichen Pyramide leben. Es basiert auf den Argumenten und Beobachtungen von Hernando de Soto und vergleicht diese mit anderen Autoren, die zu diesem Thema beitragen.
Autorenporträt
Christian Haeggi hat einen Master-Abschluss in Bank- und Finanzwesen der Universität Zürich. Ein offener Brief von Hernando de Soto an Papst Franziskus weckte sein Interesse für das Thema Eigentumsrechte im Zusammenhang mit Wirtschaftswachstum.