»Ein Abendessen in Rom« ist ein ganz besonderes, sehr inspirierendes Buch übers Kochen und Essen. Ausgehend von der traditionellen Speisekarte in seinem Lieblingslokal »La Carbonara« am Campo de`Fiori, schreibt Andreas Viestad über das Brot, über den Getreideanbau; über das daraus entstehende römische Weltreich, über das Salz in den verschiedensten Regionen der Welt, über neue Handelswege und alte Kriege in Europa und der ganzen Welt, über den Wein, das Öl, den Pfeffer und den Zucker - und darüber, wie diese Nahrungsmittel und Gewürze uns verändert und bis heute geprägt haben. Eine originelle,…mehr
»Ein Abendessen in Rom« ist ein ganz besonderes, sehr inspirierendes Buch übers Kochen und Essen. Ausgehend von der traditionellen Speisekarte in seinem Lieblingslokal »La Carbonara« am Campo de`Fiori, schreibt Andreas Viestad über das Brot, über den Getreideanbau; über das daraus entstehende römische Weltreich, über das Salz in den verschiedensten Regionen der Welt, über neue Handelswege und alte Kriege in Europa und der ganzen Welt, über den Wein, das Öl, den Pfeffer und den Zucker - und darüber, wie diese Nahrungsmittel und Gewürze uns verändert und bis heute geprägt haben. Eine originelle, gut recherchierte und abenteuerliche Reise durch die kulinarische Geschichte der Menschheit.
ANDREAS VIESTAD, 1973 in Oslo geboren, lebt als Autor und Kolumnist (u.a. für die 'Washington Post und die Sunday Times) zu gastronomischen Themen auf einem Bauernhof nahe Oslo und in Rom. Seine Fernsehserien in Norwegen, in den USA, Italien, oder Deutschland über kulinarische und ernährungspolitische Themen wurden und werden hochgelobt. Er betreibt mehrere Restaurants und hat in Norwegen Zentren für Kinder gegründet, in denen sie Kochen und etwas über die wichtigsten Nahrungsmittel lernen können. Sein Buch 'Ein Abendessen in Rom' wurde u.a. ins Englische, Indische, Polnische, Spanische und jetzt ins Deutsche übersetzt.
Inhaltsangabe
Der Mittelpunkt des UniversumsBrotAntipastoÖlSalz PastaPfefferWeinfleischFeuerZitroneAnhang
Der Mittelpunkt des UniversumsBrotAntipastoÖlSalz PastaPfefferWeinfleischFeuerZitroneAnhang
Rezensionen
Perlentaucher-Notiz zur F.A.Z.-Rezension
Allzu gut mundet Rezensent Andreas Rossmann nicht, was Andreas Viestad ihm mit seinem Buch auftischt. Der Autor versteht sich, lernen wir, als Fachmann für Gastronomie und versucht nun, entlang eines Besuchs seines Stammrestaurants "La Carbonara" in Rom, die Geschichte der ganzen Welt aufzurollen. Viestad findet, zeichnet Rossmann nach, im Zupfen der Artischocke ebenso historische Bezüge wie in der Grenze zwischen Öl und Butter und legt dar, was Pfeffer mit Zivilisation zu tun hat. Außerdem wird, heißt es weiter, das Restaurant ausführlich beschrieben. Der Autor wechselt fröhlich zwischen Plauderton und dem Referieren von Angelesenem, was dem Rezensenten insgesamt nicht stringent genug ist. Auch bemängelt Rossmann einige faktische Fehler und weist am Ende noch auf das das Buch vervollständigende Kochrezept auf der vorletzten Seite hin.