Guter Lokalpatriotismus
Über Mark Twain muss ich immer schmunzeln. Oder würdest du eine Kanne mit einem Loch als Unikat bezeichnen? Das ist der Humor von „A Tramp Abroad“, auf Deutsch „Ein Bummel durch Europa. So zeigt schon der Titel, dass dieses Buch nur ein Ausschnitt des Werks von Mark Twain
ist. Der bessere Titel des Buches wäre aber „Ein Amerikaner in Deutschland“ gewesen.
Mark Twain…mehrGuter Lokalpatriotismus
Über Mark Twain muss ich immer schmunzeln. Oder würdest du eine Kanne mit einem Loch als Unikat bezeichnen? Das ist der Humor von „A Tramp Abroad“, auf Deutsch „Ein Bummel durch Europa. So zeigt schon der Titel, dass dieses Buch nur ein Ausschnitt des Werks von Mark Twain ist. Der bessere Titel des Buches wäre aber „Ein Amerikaner in Deutschland“ gewesen.
Mark Twain reiste 1878 über Hamburg und Frankfurt nach Heidelberg - inklusive der legendären Floßfahrt auf dem Neckar - dann weiter nach Baden-Baden, wanderte im Schwarzwald und zog weiter in die Schweiz, so in etwa jedenfalls.
Was dieses Buch ausmacht, sind die Anmerkungen, die teilweise aus Twains Tagebücher bestehen, teilweise Dichtung und Wahrheit untersuchen und die heutige Situation schildern.
Schade ist, dass der Herausgeber die Textfolge der Originalausgabe änderte und ich so immer wieder suchen musste und die Unterhaltung mit dem amerikanischen Studenten in Baden-Baden bis heute nicht gefunden habe.
Im Anhang sind die ganzen Stationen von Twains Reise 1878/79 aufgelistet. Der Text „Zu diesem Buch“ erklärt ein wenig, der Text „Mark Twain in Deutschland“ ist in Wahrheit eine Kurzbiografie.
Twain kam 1891 ein zweites und letztes Mal nach Heidelberg. Auf der zweiten Reise schrieb er auch Geschichten, die bislang unveröffentlicht seien.
Zeit darauf hinzuweisen, dass diese Auflage 28 Jahre alt ist, die Erstausgabe ist wohl aus den 80ern. Es gibt zum selben Thema ein Buch von 2023. Ich werde es beizeiten lesen. Diese Antiquität hat mich zwar gefesselt, sie hat aber auch gewisse Mängel, also 4 Sterne.