Zusammenfassung Der binäre Vektor pBI101-katE, der das aus Escherichia coli stammende katE-Gen enthält und vom Promotor des Rubisco-Kleinsubunit-Gens der Tomate, rbcS3C, gesteuert wird, wurde isoliert, molekular charakterisiert und anschließend mittels der Hitzechockmethode in kompetente Zellen transformiert. Der binäre Vektor wurde auf zwei Arten in kompetente Agrobacterium tumefaciens-Zellen transformiert: zum einen mittels der Tri-Parental-Mating-Methode und zum anderen mittels Elektroporation. Das pBI101-katE-Konstrukt wurde mittels Agrobacterium tumefaciens-vermittelter Transformation in eine Zwergtomate eingeführt. Außerdem wurde das Konstrukt durch biolistisches Bombardement in Tabak eingeführt. Mutmaßliche transgene Pflanzen wurden regeneriert und mittels PCR weiter untersucht. Die PCR-Analyse von T1-Pflanzen aus den unabhängigen Kalli ergab das Vorhandensein der Gene katE und nptII.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno







