In dieser Lebensgeschichte, von der niemand weiß, ob sie erfunden ist, erinnert sich der Erzähler an seine Kindheit in der Südsteiermark, an seinen Vater, der bei der Wehrmacht diente, aber die Nazis hasste, an die beklemmende Enge eines Internats, erste Begegnungen mit LSD, Beinahe-Begegnungen mit den Beatles, das Erwachen der Popkultur in Österreich und wilde Reisen mit einem 2CV quer durch Europa. Bei dieser Revue durch ein außergewöhnliches Leben ohne Besonderheiten stirbt der Erzähler drei Mal, reflektiert über das Schreiben und verschollene Verse, spielt ironisch mit Fußnoten und…mehr
In dieser Lebensgeschichte, von der niemand weiß, ob sie erfunden ist, erinnert sich der Erzähler an seine Kindheit in der Südsteiermark, an seinen Vater, der bei der Wehrmacht diente, aber die Nazis hasste, an die beklemmende Enge eines Internats, erste Begegnungen mit LSD, Beinahe-Begegnungen mit den Beatles, das Erwachen der Popkultur in Österreich und wilde Reisen mit einem 2CV quer durch Europa. Bei dieser Revue durch ein außergewöhnliches Leben ohne Besonderheiten stirbt der Erzähler drei Mal, reflektiert über das Schreiben und verschollene Verse, spielt ironisch mit Fußnoten und Kommentaren von Lektoren - und gelangt schließlich zur Erkenntnis, dass allein die Liebe Bestand hat.
Wolfgang Pollanz, geboren 1954 in Graz, lebt in der Südweststeiermark und ist Schriftsteller, Musiker und seit Jahrzehnten in der österreichischen Kulturszene aktiv. Er war 1976 Mitbegründer der Kulturzeitschrift Sterz, Anfang der Achtzigerjahre Sänger und Texter von The Isolierband und ist seit 1986 als Programmgestalter im Team der Kulturinitiative Kürbis Wies (Edition Kürbis, Pumpkin Records) tätig, die 2015 den Österreichischen Kunstpreis erhielt. Für sein kulturelles Engagement wurde ihm 2013 der Hanns-Koren-Kultur-Preis des Landes Steiermark verliehen. Als Musiker hat er zuletzt mit seinem Bandprojekt Les Machines Molles mehrere Alben releast, als Autor seit 1989 mehr als zwanzig Bücher veröffentlicht, zuletzt den Erzählband ¿Im Zauberwald. 33 Geschichten nach Songs¿ (2023) sowie den Essayband ¿Von Arschlöchern, weißen Fahrrädern, Scheißfilmen und Zebrastreifen¿ (2024). Weitere Informationen unter www.pollanz.com
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826