Drahtlose Sensornetzwerke (WSN) sind ein Netz von miteinander verbundenen Sensoren, die zusammenarbeiten, um Daten aus ihrer Umgebung zu sammeln und über Zwischenverbindungen auszutauschen. Diese Netze sind für eine Vielzahl von Anwendungen von entscheidender Bedeutung, von der Umweltüberwachung bis zum Gesundheitswesen. Eine der größten Schwierigkeiten bei WSNs ist die Sicherstellung der Energieeffizienz, da die Sensorknoten häufig von begrenzten und nicht wieder aufladbaren Batterien gespeist werden. Die Optimierung des Energieverbrauchs ist entscheidend für die Verlängerung der Lebensdauer des Netzwerks. Eine weitere große Herausforderung ist die Gewährleistung der Sicherheit der Daten während der Übertragung. Schwachstellen können auftreten, wenn die gesendeten Daten Zwischenknoten durchlaufen, wodurch sie für unbefugten Zugriff oder feindliche Angriffe anfällig werden.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno