39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Mobile Ad-hoc-Netzwerke (MANETs) sind dezentrale, dynamische Netzwerke mit mehreren Hops und minimaler Infrastruktur. Daher müssen sie selbstorganisierend, selbstheilend, selbstkonfigurierend und an häufige Änderungen im Netzwerk anpassungsfähig sein. Die Ameisenkolonie-Optimierung stellt ein Problemlösungsparadigma dar, das der Dynamik und Mobilität mobiler Ad-hoc-Netzwerke gerecht wird. In diesem Artikel schlagen wir einen neuen Routing-Algorithmus namens AntHocNet-LS (ausgestattet mit einem Standortdienst) vor, der von AntHocNet inspiriert ist und sich für die Routing-Aufgabe auf einfache…mehr

Produktbeschreibung
Mobile Ad-hoc-Netzwerke (MANETs) sind dezentrale, dynamische Netzwerke mit mehreren Hops und minimaler Infrastruktur. Daher müssen sie selbstorganisierend, selbstheilend, selbstkonfigurierend und an häufige Änderungen im Netzwerk anpassungsfähig sein. Die Ameisenkolonie-Optimierung stellt ein Problemlösungsparadigma dar, das der Dynamik und Mobilität mobiler Ad-hoc-Netzwerke gerecht wird. In diesem Artikel schlagen wir einen neuen Routing-Algorithmus namens AntHocNet-LS (ausgestattet mit einem Standortdienst) vor, der von AntHocNet inspiriert ist und sich für die Routing-Aufgabe auf einfache mobile Agenten und deren kollektive Intelligenz stützt. Der Algorithmus schneidet bei wichtigen Leistungsparametern wie der Paketlieferquote und dem Kontrollaufwand besser ab.
Autorenporträt
Prof. Ajit Bandgar. Master of Technology der Shivaji University, tätig als Assistenzprofessor am D. Y. Patil College.