Dieses Buch befasst sich mit der wachsenden Besorgnis über kumulative Traumafolgestörungen, die sich aus längerer Computernutzung ergeben, insbesondere in der heutigen technologieorientierten Arbeitskultur. Es hebt die häufigsten Muskel-Skelett-Probleme hervor, mit denen Computernutzer konfrontiert sind - wie Nackenschmerzen, Rückenschmerzen, Karpaltunnelsyndrom und Verletzungen durch wiederholte Belastung - und bietet evidenzbasierte ergonomische Lösungen zur Vorbeugung und Behandlung dieser Erkrankungen. Mit einem physiotherapeutischen Ansatz bietet das Buch praktische Interventionen, Strategien zur Haltungskorrektur und Tipps zur Veränderung des Arbeitsplatzes, um Komfort, Effizienz und langfristiges Wohlbefinden zu verbessern. Dieser Leitfaden ist ideal für Fachkräfte des Gesundheitswesens, Studenten, Ergonomen und Berufstätige und schließt die Lücke zwischen Theorie und Anwendung auf dem Gebiet der Arbeitsmedizin und Ergonomie.				
				
				
			Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno







