1879 wurde Hugo Rothert Pfarrer an St. Nicolai in Lemgo. Als er sieben Jahre später Lemgo wieder verließ, freute er sich, für ein "frisches, fröhliches Gemeindeleben" gesorgt zu haben. Dazu hat Rothert Impulse aus Vereinsleben und Innerer Mission fruchtbar gemacht. Andreas Lange legt eine Mikrostudie zum Verhältnis von Kirchenorganisation, Vereinswesen und Innerer Mission im bis heute überwiegend lutherischen Lemgo vor.
1879 wurde Hugo Rothert Pfarrer an St. Nicolai in Lemgo. Als er sieben Jahre später Lemgo wieder verließ, freute er sich, für ein "frisches, fröhliches Gemeindeleben" gesorgt zu haben. Dazu hat Rothert Impulse aus Vereinsleben und Innerer Mission fruchtbar gemacht. Andreas Lange legt eine Mikrostudie zum Verhältnis von Kirchenorganisation, Vereinswesen und Innerer Mission im bis heute überwiegend lutherischen Lemgo vor.
Produktdetails
Produktdetails
Sonderveröffentlichungen des Naturwissenschaftlichen und Historischen Vereins für das Land Lippe 91
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Andreas Lange, Dr. Geboren 1964. Pfarrer an St. Nicolai Lemgo, Lutherischer Superintendent.
Inhaltsangabe
1. Vorwort - 9 2. Einleitung - 11
3. Wesen und Auftrag von Kirche und Diakonie - 15 3.1 Kirche als Diakonie - 15 3.2 Kirche in lutherischer Perspektive - 26 3.3 Kirche als Organisation - 31 3.4 Kirche als Institution - 32 3.5 Kirche als Interaktion - 34 3.6 Kirche und Reformen - 37 3.7 Kirche und das Amt - 39 3.8 Ertrag - 41 3.9. Thema der Untersuchung - 42
4. Lemgo - 43 4.1 Der Blick auf die Kleinstandt - 43 4.2 Konfessionen im Fürstentum Lippe - 47 4.3 Keine Union von Lutheranern und Reformierten - 49 4.4 Die lutherische Stadtkirche bis Mitte des 19. Jahrhunderts - 51 4.5 Vereinswesen in Lippe bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts - 53 4.6 Unruhige Zeiten - 55 4.7 Kirchenrenovierung als Zeichen erstarkenden Bewusstseins - 89
6. Veränderungen in der Amtszeit von Pastor Hugo Rothert an St. Nicolai 1879 bis 1886 - 133 6.1 Quellen - 133 6.2 Die Jahre vor Lemgo - 134 6.3 Publizistik - 137 6.4 Bautätigkeit als Teil von Gemeindearbeit - 150 6.5 Kirchensteuer - 168 6.6 Spenden - 170 6.7 Gemeindearbeit - 174 6.8 Wahl zum ersten Kirchenvorstand - 188 6.9 Lutherische Klasse in der reformierten Mehrheitskirche - 196 6.10 Abschied von Lemgo - 205
7. Resümee - 209 8. Chronologie der Ereignisse - 215 9. Namensregister - 220 10. Literatur- und Quellenverzeichnis - 222
3. Wesen und Auftrag von Kirche und Diakonie - 15 3.1 Kirche als Diakonie - 15 3.2 Kirche in lutherischer Perspektive - 26 3.3 Kirche als Organisation - 31 3.4 Kirche als Institution - 32 3.5 Kirche als Interaktion - 34 3.6 Kirche und Reformen - 37 3.7 Kirche und das Amt - 39 3.8 Ertrag - 41 3.9. Thema der Untersuchung - 42
4. Lemgo - 43 4.1 Der Blick auf die Kleinstandt - 43 4.2 Konfessionen im Fürstentum Lippe - 47 4.3 Keine Union von Lutheranern und Reformierten - 49 4.4 Die lutherische Stadtkirche bis Mitte des 19. Jahrhunderts - 51 4.5 Vereinswesen in Lippe bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts - 53 4.6 Unruhige Zeiten - 55 4.7 Kirchenrenovierung als Zeichen erstarkenden Bewusstseins - 89
6. Veränderungen in der Amtszeit von Pastor Hugo Rothert an St. Nicolai 1879 bis 1886 - 133 6.1 Quellen - 133 6.2 Die Jahre vor Lemgo - 134 6.3 Publizistik - 137 6.4 Bautätigkeit als Teil von Gemeindearbeit - 150 6.5 Kirchensteuer - 168 6.6 Spenden - 170 6.7 Gemeindearbeit - 174 6.8 Wahl zum ersten Kirchenvorstand - 188 6.9 Lutherische Klasse in der reformierten Mehrheitskirche - 196 6.10 Abschied von Lemgo - 205
7. Resümee - 209 8. Chronologie der Ereignisse - 215 9. Namensregister - 220 10. Literatur- und Quellenverzeichnis - 222
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826