55,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Mit dem Ziel, Ketzerei zu bekämpfen, wurde die Inquisition im 16. Jahrhundert in Portugal gegründet und in die Kolonien, wie z. B. Amerika, gebracht, wo sie mit Hilfe von Kommissaren und Familienmitgliedern inquisitorische Besuche durchführte, bei denen alle Fälle und die angeklagten Personen an den Gerichtshof in Lissabon geschickt wurden, um dort beurteilt zu werden. Wir analysierten einen Fall aus dem 18. Jahrhundert, in dem eine Frau namens Francisca Maria der Bigamie bezichtigt wurde.Wir analysierten Begriffe wie Ketzerei, Moral, Intimität, Ehe und Bigamie zu jener Zeit.

Produktbeschreibung
Mit dem Ziel, Ketzerei zu bekämpfen, wurde die Inquisition im 16. Jahrhundert in Portugal gegründet und in die Kolonien, wie z. B. Amerika, gebracht, wo sie mit Hilfe von Kommissaren und Familienmitgliedern inquisitorische Besuche durchführte, bei denen alle Fälle und die angeklagten Personen an den Gerichtshof in Lissabon geschickt wurden, um dort beurteilt zu werden. Wir analysierten einen Fall aus dem 18. Jahrhundert, in dem eine Frau namens Francisca Maria der Bigamie bezichtigt wurde.Wir analysierten Begriffe wie Ketzerei, Moral, Intimität, Ehe und Bigamie zu jener Zeit.
Autorenporträt
Laureata in Storia presso la Pontificia Università Cattolica di Goiás. Si è specializzata nell'insegnamento dell'istruzione superiore presso la Facoltà brasiliana di Educazione e Cultura.Si occupa principalmente dei seguenti argomenti: America Portoghese, Donne e Inquisizione.