Eine phantasievolle Erzählung über Problemlösungen. Mit traumhaften Illustrationen.
Inhalt:
Das Leben der Wiesenbewohner ist ruhig und friedlich.
Bis plötzlich etwas Großes, etwas Gigantisches vom Himmel fällt.
Das sonderbare Objekt sorgt bei allen für Unbehagen. Die klügsten Köpfe
schmieden bereits Pläne, wie man das mysteriöse Ding wegschieben könnte.
Aber was ist es?
Und…mehrEine phantasievolle Erzählung über Problemlösungen. Mit traumhaften Illustrationen.
Inhalt:
Das Leben der Wiesenbewohner ist ruhig und friedlich.
Bis plötzlich etwas Großes, etwas Gigantisches vom Himmel fällt.
Das sonderbare Objekt sorgt bei allen für Unbehagen. Die klügsten Köpfe schmieden bereits Pläne, wie man das mysteriöse Ding wegschieben könnte.
Aber was ist es?
Und aus welchem Grund ist es ausgerechnet bei ihnen gelandet?
Wer es wohl abgeworfen hat?
Ein unüberwindbares Problem?
Ein Schmetterlingsmädchen hat eine Lösung und zeigt wie man sich dem (köstlichen) Problem annehmen kann ...
Altersempfehlung:
ab 4 Jahre
Illustrationen:
Wunderschöne, kunstvolle Illustrationen mit viel Liebe zum Detail ergänzen und unterstreichen die Handlung. Die Zeichnungen nehmen viel Raum ein, man entdeckt beim wiederholten Betrachten immer neue Kleinigkeiten.
Die kurzen Texte fügen sich harmonisch ein.
Faszinierend ist das Spiel mit Perspektiven. Lesende nehmen alles aus der Sicht der Schmetterlinge wahr. Da wird eine leere Glasflasche und anderer Müll, den die Menschen auf der Wiese zurückgelassen haben, zum gigantischen Objekt.
Die Bewohner sind alle individuell gezeichnet und vermenschlicht dargestellt: mit farbenfroher Kleidung, mit Brille oder Bart.
Das kleine Schmetterlingsmädchen mit ihren großen, wachen Augen und ihrem freundlichen Lächeln ist niedlich anzuschauen und schleicht sich sogleich in's Herz.
Mein Eindruck:
Der Schreibstil ist altersgerecht, gut verständlich und die Texte sind kurz gehalten.
Man rätselt fleißig mit, um welchen Gegenstand es sich handelt, der die Schlauesten, Erfinderischsten und sogar eine Armee ratlos zurücklässt.
Sämtliche facettenreich gezeichnete Charaktere sind (vermenschlichte) Schmetterlinge, die jeweils einen bestimmten Charakter repräsentieren: der oberste General der Armee, der Bomben als ideale Option ansieht. Mit dem Kopf durch die Wand ist niemals die beste Lösung ;-)
Doch auch die kluge Erfinderin, der schwarzmalende Pessimist oder der Philosoph, der schlaue Sprüche aber keine Lösung parat hält, sind mit ihrem Latein am Ende.
So viele Wiesenbewohner beschäftigen sich erfolglos mit dem Rätsel.
Ausgerechnet ein kleines Schmetterlingsmädchen kommt etwas ganz Großem auf die Spur.
Zu viel möchte ich an dieser Stelle nicht verraten, aber manchmal hilft ein Perspektivwechsel, um unvoreingenommen und mutig einer unbekannten Herausforderung entgegenzutreten.
"Wenn man es aufteilt, wird selbst das größte Problem zur kleinsten Sorge."
(Zitat, Philosoph)
Fazit:
Eine herzerwärmende und lehrreiche Erzählung über Perspektivwechsel und Problemlösungen, die zudem aufzeigt, dass man zusammen alles schaffen kann.
Ausdrucksstark und detailverliebt illustriert.
...
Rezensiertes Buch: "Ein köstliches Problem" aus dem Jahr 2023