39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Methyl-tertiärer-Butylether (MTBE) wird häufig als Kraftstoffzusatz verwendet. MTBE steht im Verdacht, krebserregend zu sein, was eine erhebliche Gefahr für die Gesundheit darstellt. Darüber hinaus verleiht es Trinkwasser einen sehr unangenehmen Geschmack. Herkömmliche Aufbereitungstechnologien sind im Allgemeinen unwirksam, um MTBE aus Abwasser zu entfernen. Daher muss nach einer alternativen Methode gesucht werden, um MTBE effektiv aus Wasser zu entfernen und in weniger gefährliche Verbindungen umzuwandeln, wobei das Verfahren kostengünstig sein muss. Die vorliegende Arbeit stellt eine…mehr

Produktbeschreibung
Methyl-tertiärer-Butylether (MTBE) wird häufig als Kraftstoffzusatz verwendet. MTBE steht im Verdacht, krebserregend zu sein, was eine erhebliche Gefahr für die Gesundheit darstellt. Darüber hinaus verleiht es Trinkwasser einen sehr unangenehmen Geschmack. Herkömmliche Aufbereitungstechnologien sind im Allgemeinen unwirksam, um MTBE aus Abwasser zu entfernen. Daher muss nach einer alternativen Methode gesucht werden, um MTBE effektiv aus Wasser zu entfernen und in weniger gefährliche Verbindungen umzuwandeln, wobei das Verfahren kostengünstig sein muss. Die vorliegende Arbeit stellt eine neuartige kombinierte Technik vor, die die drei wichtigsten Wasseraufbereitungstechniken vereint, nämlich Stripping, Oxidation und Adsorption, die für den Einsatz in städtischen und ländlichen Gebieten geeignet sind. Die Wirksamkeit der vorliegenden Technik wurde experimentell mit einem der chemischen Schadstoffe, nämlich MTBE, getestet. Die Ergebnisse zeigten, dass die beste Effizienz (90 %) beieiner Verweildauer von 20 Minuten erreicht wurde. Die Ergebnisse werden dazu beitragen, etwas Licht auf diese neue und kostengünstige Behandlungsmethode zu werfen, und sollten insbesondere für Fachleute im Management und im industriellen Marketing sowie für alle anderen Personen nützlich sein, die Investitionen in neue innovative Arbeiten in Betracht ziehen.
Autorenporträt
ALI A.R.NSAIF wurde 1965 in Bagdad geboren. Er hat einen B.Sc./M.Sc. in Chemieingenieurwesen/Technische Universität Bagdad und war von 1987 bis 1992 fünf Jahre lang als Konstrukteur für industrielle Prozesse im Industrieministerium tätig. Von 2006 bis 2012 war er Dozent an der Universität. Er veröffentlichte 16 Artikel und erhielt mehrere Goldmedaillen in nationalen und internationalen Fachzeitschriften und Ausstellungen.