32,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Dieser Artikel stellt die Ergebnisse der Forschung zur Entwicklung des Systems der Altersvorsorge von den ersten Anfängen bis hin zu modernen Rentensystemen dar. Besonderes Augenmerk wird auf die Frage der Bildung von Rentenkapital gelegt. Der Autor kommt zu dem Schluss, dass der Ansatz zur Frage der Renten geändert werden sollte - vom Prinzip der "Solidarität der Generationen" hin zur Bildung von Rentenkapital, das unabhängig von der Regierung ist. Diese Schlussfolgerung kann bei der Ausarbeitung einer neuen Strategie für das Rentensystem herangezogen werden.

Produktbeschreibung
Dieser Artikel stellt die Ergebnisse der Forschung zur Entwicklung des Systems der Altersvorsorge von den ersten Anfängen bis hin zu modernen Rentensystemen dar. Besonderes Augenmerk wird auf die Frage der Bildung von Rentenkapital gelegt. Der Autor kommt zu dem Schluss, dass der Ansatz zur Frage der Renten geändert werden sollte - vom Prinzip der "Solidarität der Generationen" hin zur Bildung von Rentenkapital, das unabhängig von der Regierung ist. Diese Schlussfolgerung kann bei der Ausarbeitung einer neuen Strategie für das Rentensystem herangezogen werden.
Autorenporträt
Zhanna Tsaurkubule Seit 2008 - Professorin Seit 1993 - Dr.sc.ing. Seit 2005 - Rektor des Baltic Psychology and Management University College (Riga, Lettland) Alexander Rubanovsky Seit 2008 - Professor Seit 1993 - Dr.oec. Seit 2005 - As. Professor, Professor am Baltic Psychology and Management University College (Riga, Lettland).