Fußball und Religion: Während sonntags nur noch ein paar Gläubige in die Kirche gehen, strömen samstags Massen in die Kathedralen der Neuzeit, die Fußballstadien und Arenen. Aus der Südkurve erklingen Choräle, und der Vergleich des Pokals mit dem Abendmahlskelch mag gewagt erscheinen, aber: Was sonst weckt heute auf der ganzen Welt mehr Emotionen, bewegt mehr Menschen, als Fußball? Jürg Altwegg hat dieser Verwandtschaft nachgespürt und ein Buch geschrieben für alle leidenschaftlichen Fußballfans und deren verständnislose Mitmenschen.
F.A.Z.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
"Ein Tor in Gottes Namen! heißt das Werk, das allemal spannender ist als die Frage, wo Klinsmann nach der WM wohnen wird, und es handelt von Fußball, Politik und Religion.... Fußball, so kontstatieren wir nach der Lektüre, ist natürlich Religionsersatz, und das Schöne ist, dass hier die Götter alle drei bis vier Jahr ausgewechselt werden." Michael Naumann, Die Zeit, 8.Juni 2006