35,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Ernteerträge werden weltweit durch eine Vielzahl von Schädlingen wie Unkraut, Insekten, Pflanzenkrankheitserreger und Nematoden beeinträchtigt. Die Bekämpfung dieser Schädlinge erfolgt durch chemische, kulturelle und biologisch-rationale Maßnahmen, aber die biologische Schädlingsbekämpfung hat einzigartige Vorteile gegenüber den anderen Taktiken. Unter biologischer Bekämpfung versteht man die Regulierung von Schädlingspopulationen durch natürliche Feinde. Bei Schadinsekten und Unkräutern sind Parasitoide, räuberische Insekten und Mikroorganismen die wichtigsten Bekämpfungsmittel. Außerdem…mehr

Produktbeschreibung
Die Ernteerträge werden weltweit durch eine Vielzahl von Schädlingen wie Unkraut, Insekten, Pflanzenkrankheitserreger und Nematoden beeinträchtigt. Die Bekämpfung dieser Schädlinge erfolgt durch chemische, kulturelle und biologisch-rationale Maßnahmen, aber die biologische Schädlingsbekämpfung hat einzigartige Vorteile gegenüber den anderen Taktiken. Unter biologischer Bekämpfung versteht man die Regulierung von Schädlingspopulationen durch natürliche Feinde. Bei Schadinsekten und Unkräutern sind Parasitoide, räuberische Insekten und Mikroorganismen die wichtigsten Bekämpfungsmittel. Außerdem bietet die biologische Bekämpfung (einschließlich der natürlichen Bekämpfung, der Einfuhr, der Vermehrung und der Erhaltungsbekämpfung) mehrere Vorteile gegenüber der Bekämpfung mit Insektiziden: (1) Das Bekämpfungsmittel ist ein Fertigprodukt (es muss nicht entwickelt werden oder ein langwieriges Zulassungsverfahren durchlaufen), billig in der Herstellung und Anwendung und langlebig (viele mikrobielle Insektizide sind Ausnahmen von dieser Verallgemeinerung); (2) es gefährdet weder Menschen noch wild lebende Tiere durch Umweltverschmutzung; und (3) die Methode stimuliert keinen schnellen genetischen Gegenangriff durch Schädlinge (obwohl Beispiele für die Entwicklung von Resistenzen gegen mikrobielle Insektizide bekannt sind).
Autorenporträt
Berhanu Hiruy se licenció en biología (BED) por la Universidad Alemaya en 2003 y en entomología aplicada (MSc) por la Universidad Addis Abeba de Etiopía en 2010. Posteriormente, fue profesor en la Universidad de Arba Minch. Actualmente es estudiante de doctorado en entomología aplicada de la Universidad de Addis Abeba.