55,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In diesem Buch wird die Realität der syrischen Flüchtlinge in Brasilien und in den Flüchtlingslagern aus der Perspektive des Völkerrechts kritisch analysiert. Der Syrienkrieg hat die weltweit größte humanitäre Krise seit dem Zweiten Weltkrieg ausgelöst. In diesem Zusammenhang hat die erzwungene Vertreibung, sei es durch Flüchtlinge oder sogar Binnenvertriebene, zur Entstehung von Flüchtlingslagern beigetragen, die die Infrastruktur des Elends darstellen. Darüber hinaus soll die Vertreibung analysiert, die Menschenrechtsverletzungen an syrischen Flüchtlingen aufgezeigt und eine Parallele…mehr

Produktbeschreibung
In diesem Buch wird die Realität der syrischen Flüchtlinge in Brasilien und in den Flüchtlingslagern aus der Perspektive des Völkerrechts kritisch analysiert. Der Syrienkrieg hat die weltweit größte humanitäre Krise seit dem Zweiten Weltkrieg ausgelöst. In diesem Zusammenhang hat die erzwungene Vertreibung, sei es durch Flüchtlinge oder sogar Binnenvertriebene, zur Entstehung von Flüchtlingslagern beigetragen, die die Infrastruktur des Elends darstellen. Darüber hinaus soll die Vertreibung analysiert, die Menschenrechtsverletzungen an syrischen Flüchtlingen aufgezeigt und eine Parallele zwischen der Realität in den Flüchtlingslagern und der Realität von Personen gezogen werden, die sich in Brasilien auf der Flucht befinden, da sie ein legales Diplom besitzen. Es wurde auch eine Feldforschung mit syrischen Flüchtlingen in Brasilien, in der Stadt Belo Horizonte, durchgeführt, um die Realität, die sie erleben, zu verstehen und eine Analyse der Unwirksamkeit der Menschen- und Grundrechte, die durch die Verfassung der Föderativen Republik Brasilien von 1988 und internationale Verträge geschützt sind, zu erstellen.
Autorenporträt
Lawyers, graduated in Law from the Pontifical Catholic University of Minas Gerais. They work in the area of International Law, with an emphasis on Civil and Procedural Law. They were Researchers in the Voluntary Scientific Initiation Program at PUC Minas (2016). They are members of the International Study Group on Essential Human Rights.