„Gefühlvoll, vielseitig, ausdrucksstark“
In ihrem neuesten Roman „Ein Winter am Meer“ schreibt Julie Klassen die Geschichte der fünf Schwestern in der Pension am Meer weiter. Dabei steht die Liebesgeschichte der Zwillingsschwester von Viola, Emily, im Mittelpunkt, obwohl natürlich auch auf die
anderen Schwestern und die Umgebung eingegangen wird. Und das auf wunderbare vielseitige und…mehr„Gefühlvoll, vielseitig, ausdrucksstark“
In ihrem neuesten Roman „Ein Winter am Meer“ schreibt Julie Klassen die Geschichte der fünf Schwestern in der Pension am Meer weiter. Dabei steht die Liebesgeschichte der Zwillingsschwester von Viola, Emily, im Mittelpunkt, obwohl natürlich auch auf die anderen Schwestern und die Umgebung eingegangen wird. Und das auf wunderbare vielseitige und detailreiche Art und Weise. Der Autorin ist es – wie schon in ihrem ersten Band – gelungen, den Ort Sidmouth, dessen Nachbarschaft und das Gästehaus Sea View so anschaulich und präzise wiederzugeben, dass der Leser das Gefühl hat, mitten im Geschehen zu sein.
Während Viola, deren Geschichte bis hin zur Hochzeit im ersten Band eine wichtige Rolle spielt, etwas aus dem Blickfeld der Leserschaft rückt, geht es nun in diesem Roman um Emily, ihre Tätigkeiten innerhalb der Pension, ihre Begabung zu schreiben und natürlich um ihre Gefühlswelt. Dabei kommt ihr Glaubensleben nicht zu kurz und sie darf im Laufe des Buches erfahren, dass sie Gott wirklich wichtig ist und allein von ihm Weisheit für herausfordernde Entscheidungen bekommt. Es ist schön zu sehen, was für eine Entwicklung sie durchmacht, wie sie erwachsen wird und auf ihrem Weg an Reife gewinnt.
Aber auch die anderen Schwestern und die Mutter, die mit ihnen das Gästehaus führt, sowie einige Gäste aus dem ersten Band finden ihren Platz in dieser Geschichte. Es war eine wahre Freude, sie „wiederzusehen“ und zu verfolgen, wie es ihnen in der Pension am Meer ergeht.
Trotz aller Romantik und Einblicke in das Leben der Schwestern lernt der Leser wichtige Lebensfragen, sowie den Umgang damit, die richtigen Antworten darauf zu finden, kennen. Es gibt Entscheidungen, die so weitreichende Folgen haben, dass sie Auswirkungen auf unser ganzes Leben haben können. Julie Klassen animiert ihre Leserschaft, sich selbst zu reflektieren, wie wichtig einem die Meinung ist, die Menschen von ihm haben oder ob es nicht viel bedeutsamer ist, was Gott von uns denkt. Auch menschliche Ratgeber nehmen eine maßgebliche Rolle ein und da ist es umso wichtiger, sich auf sie verlassen zu können.
Ich konnte in diesem Roman nicht nur verweilen, sondern ihn auch richtig genießen, so dass ich ihn in mehreren Etappen gelesen habe. Die Handlung beschäftigte mich im Alltag und gab mir wertvolle Hinweise auf mein eigenes Leben. Daher kann ich „Ein Winter am Meer“ wärmstens empfehlen und freue mich schon riesig auf die Fortsetzung der Reihe.