Der Formationsflug ist der Einsatz mehrerer kleiner Satelliten, die in einer Gruppe zusammenarbeiten, um das Ziel eines größeren, in der Regel teureren, Satelliten zu erreichen. Dies erhöht die Wahrscheinlichkeit eines erfolgreichen Einsatzes, wenn Störungen auftreten. In diesem Buch werden die Bewegungsgleichungen und die Bedingungen für die relative Unveränderlichkeit der Satelliten in der Formation vorgestellt. Dabei wird mit dem Hamilton-Modell der Relativbewegung gearbeitet, das auch die Störeffekte der Asphärizität der Erde berücksichtigt. Unterstützt von der King Abdul-Aziz Universität Jeddah, Königreich Saudi-Arabien.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno







