Frauen, die sich von Kindesmissbrauch mit anschließendem Substanzmissbrauch erholen, sind eine einzigartige Bevölkerungsgruppe. Vier Hauptforschungsbereiche beschreiben die Ideen, die zu dieser Studie geführt haben. Der erste Bereich untersuchte die existenziellen Grundlagen von Kindheitstraumata. Frühere und neuere Forschungen zu diesem Phänomen machen den Leser auf die verschiedenen Arten von Erfahrungen aufmerksam, die ein Kindheitstrauma ausmachen, sowie auf die potenziell schädlichen Auswirkungen, die sich aus der Erfahrung eines Kindheitstraumas ergeben können. Der zweite Forschungsbereich beschreibt die Bedeutung, den Zweck und die Rechtfertigung des existenziell-phänomenologischen methodischen Ansatzes zur Behandlung von Kindheitstraumata. Die E-P-Methodik hilft dabei, ein vollständigeres Bild zu vermitteln, wobei der Schwerpunkt auf der Beschreibung und dem Verständnis der Erfahrungswelt von Frauen liegt, die ein Kindheitstrauma mit anschließendem Substanzmissbrauch erleben. Ein dritter Forschungsbereich befasste sich mit dem Phänomen des Substanzmissbrauchs bei Frauen. Und schließlich untersucht diese Studie den Begriff der Genesung und hört von Teilnehmern, die diese gelebten Erfahrungen teilen.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno







