Ein sechzehnjähriger Gymnasiast aus bestem katholischem Hause lernt, auf der Suche nach einer sinnvollen Freizeitbeschäftigung, das Opus Dei kennen: weltläufig, gebildet, engagiert.
Angetan von dem gut strukturierten, Geborgenheit vermittelnden Netzwerk ordnet er sich willig und lernbegierig den Regeln strenger Lebensführung unter. Je enger die Zugehörigkeit, desto loser werden seine Verbindungen zur Welt außerhalb der Gemeinschaft.
Schon bald fühlt er sich geistig und persönlich eingeengt, gemaßregelt. Doch ein Ausstieg gelingt ihm erst nach langen inneren Zerreißproben. Fast fünfundzwanzigjährig macht er sich los, um endlich frei zu sein.
Ein persönlicher Erfahrungsbericht und ein erhellender Einblick in die geheimnisumwitterte Lebenswelt des Opus Dei.
Angetan von dem gut strukturierten, Geborgenheit vermittelnden Netzwerk ordnet er sich willig und lernbegierig den Regeln strenger Lebensführung unter. Je enger die Zugehörigkeit, desto loser werden seine Verbindungen zur Welt außerhalb der Gemeinschaft.
Schon bald fühlt er sich geistig und persönlich eingeengt, gemaßregelt. Doch ein Ausstieg gelingt ihm erst nach langen inneren Zerreißproben. Fast fünfundzwanzigjährig macht er sich los, um endlich frei zu sein.
Ein persönlicher Erfahrungsbericht und ein erhellender Einblick in die geheimnisumwitterte Lebenswelt des Opus Dei.
