39,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die chilenische Wirtschaftselite ist eine wenig untersuchte soziale Gruppe. Dabei gibt es viele Gr nde, sich mit ihr zu besch ftigen, hat sie doch mehrmals in der Geschichte ihre F higkeit, gemeinsam zu handeln, unter Beweis gestellt. Die Untersuchung r ckt deshalb die subjektive Seite ungleicher Entwicklung in Chile in den Mittelpunkt: die Grundbesitzer, H ndler, Spekulanten, Industriellen und Banker. Von der Republikgr ndung bis in die Gegenwart rekonstruiert die Autorin ihre unbest ndigen Allianzen und internen Auseinandersetzungen, ihre ideologischen Projekte und politischen Strategien.Die…mehr

Produktbeschreibung
Die chilenische Wirtschaftselite ist eine wenig untersuchte soziale Gruppe. Dabei gibt es viele Gr nde, sich mit ihr zu besch ftigen, hat sie doch mehrmals in der Geschichte ihre F higkeit, gemeinsam zu handeln, unter Beweis gestellt. Die Untersuchung r ckt deshalb die subjektive Seite ungleicher Entwicklung in Chile in den Mittelpunkt: die Grundbesitzer, H ndler, Spekulanten, Industriellen und Banker. Von der Republikgr ndung bis in die Gegenwart rekonstruiert die Autorin ihre unbest ndigen Allianzen und internen Auseinandersetzungen, ihre ideologischen Projekte und politischen Strategien.Die historische Perspektive veranschaulicht die Wechself lle ihrer Vereinigungen: Die K mpfe zwischen Liberalen und Konservativen um die Macht im Staat, die unterschiedlichen Strategien der rechten Parteien und Unternehmerverb nde und schlie lich die Herausbildung eines gemeinsamen marktradikalen Projekts und dessen Durchsetzung im Rahmen des Milit rregimes.So selbstbewusst sich die chilenische Wirtschaftselite heute auch pr sentiert, verdeutlichen doch 200 Jahre Globalisierungsgeschichte, dass Klassenbildung ein ver nderlicher, immer umk mpfter Teil und nicht unumst liches Ergebnis der Geschichte ist.