9,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Grundlagen Qualitativer Forschung, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Interviewstudie ¿Dating-Apps im intersubjektiven Geschehen. Tinder, Grindr und Co. als Optionen der Beziehungsinitiierung¿ untersuchen Völcker et al. (2020) das kommunikative Geschehen auf Dating-Apps. Sie nimmt Nutzungsmotive wie auch Selektions- und Konversationsprozesse von Dating-Apps in den Blick. Die Studie soll in dieser Arbeit rezensiert…mehr

Produktbeschreibung
Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Grundlagen Qualitativer Forschung, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Interviewstudie ¿Dating-Apps im intersubjektiven Geschehen. Tinder, Grindr und Co. als Optionen der Beziehungsinitiierung¿ untersuchen Völcker et al. (2020) das kommunikative Geschehen auf Dating-Apps. Sie nimmt Nutzungsmotive wie auch Selektions- und Konversationsprozesse von Dating-Apps in den Blick. Die Studie soll in dieser Arbeit rezensiert werden. Hierfür wird sie zuerst zusammengefasst. Im Anschluss soll ihre Themensetzung, methodisch-methodologische Herangehensweise, Ergebnisdarstellung- und Qualität kritisch beleuchtet werden. Hierfür werden insbesondere die Gütekriterien ¿Originalität und Relevanz¿, ¿Gegenstandsangemessenheit und Offenheit¿, ¿empirische Sättigung¿ und ¿intersubjektive Nachvollziehbarkeit¿ herangezogen, bevor forschungsethische Aspekte betrachtet werden. Im Fazit erfolgt eine Abwägung der größten Stärken und Schwächen.
Autorenporträt
Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.