55,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In dieser Arbeit wird eine Methode zur Bewertung des Fortschritts der schlanken Produktion in Unternehmen vorgeschlagen, wobei die Übereinstimmung des bewerteten Produktionssystems mit dem in der Literatur empfohlenen Idealmodell berücksichtigt wird. Bei dieser Untersuchung wurde die Prämisse berücksichtigt, dass nicht alle Lean-Praktiken universell anwendbar sind und dass es manchmal notwendig ist, eine Studie über mögliche Änderungen durchzuführen, damit die schlanke Produktion an die Produktionssysteme der Unternehmen angepasst werden kann. Auf der Grundlage der durchgeführten…mehr

Produktbeschreibung
In dieser Arbeit wird eine Methode zur Bewertung des Fortschritts der schlanken Produktion in Unternehmen vorgeschlagen, wobei die Übereinstimmung des bewerteten Produktionssystems mit dem in der Literatur empfohlenen Idealmodell berücksichtigt wird. Bei dieser Untersuchung wurde die Prämisse berücksichtigt, dass nicht alle Lean-Praktiken universell anwendbar sind und dass es manchmal notwendig ist, eine Studie über mögliche Änderungen durchzuführen, damit die schlanke Produktion an die Produktionssysteme der Unternehmen angepasst werden kann. Auf der Grundlage der durchgeführten Literaturrecherche wurden die notwendigen Anforderungen an eine Bewertungsmethode für schlanke Produktion ermittelt. Anschließend wurden verschiedene bestehende Methoden analysiert, und es wurde festgestellt, dass keine von ihnen alle Anforderungen vollständig erfüllte. Daher wurde eine neue Methode entwickelt, die die vorgeschlagenen Anforderungen erfüllt. Aus der Fallstudie konnte geschlossen werden, dass die vorgeschlagene Methode für ihren Zweck geeignet ist, indem sie eine Beziehung zwischen dem bewerteten Produktionssystem und dem idealen Lean-Production-Modell herstellt. Die Methode erwies sich als geeignet, die Merkmale des analysierten Produktionssystems zu ermitteln und zu beurteilen, welche Lean-Praktiken notwendig sind und in welchem Umfang sie umgesetzt werden sollten.
Autorenporträt
Ha conseguito un master in Ingegneria della Produzione presso l'Università Federale di Paraíba, una specializzazione in Ingegneria della Sicurezza sul Lavoro presso il Collegio Integrato di Patos e una laurea in Ingegneria della Produzione presso l'Università Federale di Campina Grande. Attualmente è professore a tempo pieno presso l'Università Federale di Alagoas.