Das Chengdu tonglan , eine von einem ortsansässigen Verleger veröffentlichte "Stadtbeschreibung", gilt gemeinhin als bedeutende Quelle zum Leben in Chengdu und Sichuan zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Allerdings wird sein Erkenntniswert auch in Frage gestellt. Zweck dieser Arbeit ist es, diesen Widerspruch zu klären. Dazu werden verschiedene Ausgaben des Chengdu tonglan verglichen und ausgewählte Inhalte kritisch überprüft. Vor diesem Hintergrund wird dann der Frage nach möglichen Intentionen des Verfassers nachgegangen.
Das Chengdu tonglan , eine von einem ortsansässigen Verleger veröffentlichte "Stadtbeschreibung", gilt gemeinhin als bedeutende Quelle zum Leben in Chengdu und Sichuan zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Allerdings wird sein Erkenntniswert auch in Frage gestellt. Zweck dieser Arbeit ist es, diesen Widerspruch zu klären. Dazu werden verschiedene Ausgaben des Chengdu tonglan verglichen und ausgewählte Inhalte kritisch überprüft. Vor diesem Hintergrund wird dann der Frage nach möglichen Intentionen des Verfassers nachgegangen.
Produktdetails
Produktdetails
Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne 94
Der Autor: Michael Schön, geboren 1967 in Speyer. Studium der Klassischen Sinologie, Modernen Sinologie und Mittleren und Neueren Geschichte an der Universität Heidelberg. 1999-2002 Managing Editor der Zeitschrift East Asian Science, Technology, and Medicine. 2004 Promotion an der Universität Tübingen.
Inhaltsangabe
Aus dem Inhalt : "Lokalbeschreibungen" und "Guidebooks" - Der historische Hintergrund: Chengdu um 1909/10 - Das Chengdu tonglan (Verfasser, Ausgaben und Inhalt) - Die Funktion des Chengdu tonglan - Das Chengdu tonglan als historische Quelle - Ein Ausblick auf die Forschung.
Aus dem Inhalt : "Lokalbeschreibungen" und "Guidebooks" - Der historische Hintergrund: Chengdu um 1909/10 - Das Chengdu tonglan (Verfasser, Ausgaben und Inhalt) - Die Funktion des Chengdu tonglan - Das Chengdu tonglan als historische Quelle - Ein Ausblick auf die Forschung.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826