28,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 2-4 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Rektorengalerie der TU Wien, die lückenlos vom ersten Rektor des Jahres 1866 an bis in die unmittelbare Vergangenheit reicht, stellt auch formal eine ungewöhnlich geschlossene Sammlung dar. Ausgehend von der Initiative des Professors für Figuren- und Landschaftszeichnen Wenzel O. Noltsch wurde sie in der Folge stetig ergänzt und erweitert. Sie reflektiert damit mehr als 130 Jahre der Geschichte der TU Wien, aber auch des gesellschaftlichen, kulturellen und ästhetischen Wandels. Der vorliegende Band präsentiert die Porträts und Kurzbiographien der bisher 107 Rektoren der TU Wien und ihrer…mehr

Produktbeschreibung
Die Rektorengalerie der TU Wien, die lückenlos vom ersten Rektor des Jahres 1866 an bis in die unmittelbare Vergangenheit reicht, stellt auch formal eine ungewöhnlich geschlossene Sammlung dar. Ausgehend von der Initiative des Professors für Figuren- und Landschaftszeichnen Wenzel O. Noltsch wurde sie in der Folge stetig ergänzt und erweitert. Sie reflektiert damit mehr als 130 Jahre der Geschichte der TU Wien, aber auch des gesellschaftlichen, kulturellen und ästhetischen Wandels. Der vorliegende Band präsentiert die Porträts und Kurzbiographien der bisher 107 Rektoren der TU Wien und ihrer Vorgängerinstitutionen. Ergänzend werden Entstehung, Geschichte und künstlerische Ausgestaltung der Sammlung erläutert.

Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Autorenporträt
Sabine Plakolm-Forsthuber, Jg. 1959, Studium der Kunstgeschichte in Wien, 1986 Promotion, seither am Institut für Kunstgeschichte der Technischen Universität in Wien beschäftigt. 2000 Habilitation. Forschungsschwerpunkte: Österreichische Kunst und Architektur des 19.-21. Jahrhunderts, Künstlerinnenbiographien, Architektur italienischer Frauenklöster. Wichtigste Publikationen: Moderne Raumkunst. Wiener Ausstellungsbauten von 1898-1914, Wien 1991

Dr. Juliane Mikoletzky ist im Universitätsarchiv der Technischen Universität Wien tätig.