79,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In der vorliegenden Studie soll die Wirkung der Zugabe von Zinndioxid-Nanofasern auf die Schallausbreitung in Beton untersucht werden. Eine der Möglichkeiten, wie Beton als isolierende und schallabsorbierende Betonbewehrung verwendet werden kann, ist die Verwendung von Nanomaterialien. Im Allgemeinen ist eine öffentliche Abteilung, die Produktion von Nano-Materialien in drei Kategorien unterteilt: Nano-Partikel, Nano-Fasern, Nano-Schichten unterteilt sind. Produktion von Nano-Fasern, dass einige von ihnen, einschließlich Stretching-Methode, Trennung von Multi-Komponenten-Fasern,…mehr

Produktbeschreibung
In der vorliegenden Studie soll die Wirkung der Zugabe von Zinndioxid-Nanofasern auf die Schallausbreitung in Beton untersucht werden. Eine der Möglichkeiten, wie Beton als isolierende und schallabsorbierende Betonbewehrung verwendet werden kann, ist die Verwendung von Nanomaterialien. Im Allgemeinen ist eine öffentliche Abteilung, die Produktion von Nano-Materialien in drei Kategorien unterteilt: Nano-Partikel, Nano-Fasern, Nano-Schichten unterteilt sind. Produktion von Nano-Fasern, dass einige von ihnen, einschließlich Stretching-Methode, Trennung von Multi-Komponenten-Fasern, Molding-Methode, Schwanz, Phasentrennung, Selbst-Montage von Makromolekülen, etc. sind Elektrospinnen. Die Ergebnisse von Studien, die von Forschern auf dem Gebiet der Nanofasern durchgeführt wurden, zeigen, dass das Elektrospinnverfahren im Vergleich zu anderen Methoden hervorragend ist. Das Elektrospinnverfahren ist in Bezug auf Produktionsgeschwindigkeit, Vielfalt, Kontinuität, Einfachheit, Kosten und Kommerzialisierung den anderen Verfahren vorzuziehen.
Autorenporträt
Farzan Fahimi:Fachbereich für Bauingenieurwesen, Zweigstelle Süd-Teheran, Islamische Azad-Universität, Teheran, Iran.