In dieser Arbeit wird die Verwendung von Naturfasern, insbesondere Ananasblattfasern (PALF), in Kombination mit Polymilchsäure (PLA) als Kernmaterial untersucht, um Verbundwerkstoffe mit verbesserten mechanischen Eigenschaften herzustellen. Die Studie nutzt die 3D-Drucktechnologie, insbesondere das Fusion Deposition Modeling (FDM), um Kernplatten mit verschiedenen Mustern (dreieckig, gitterförmig und wabenförmig) herzustellen. Die Kernplatten werden dann mit PALF-Matten beschichtet und mit einem Harz zusammengebunden. Luffa-Biokohle wird als Füllstoff zugegeben, um die mechanischen Eigenschaften zu verbessern. Die hergestellten Proben werden verschiedenen experimentellen Bewertungen unterzogen, darunter Biege-, Schlag-, Zug-, Härte-, Wasseraufnahme- und Verschleißtests. Außerdem wird eine Rasterelektronenmikroskopie (SEM) durchgeführt, um die Faser-Matrix-Haftung zu untersuchen. Ziel ist es, leichte Strukturen mit hoher Maßgenauigkeit und reduzierten Herstellungskosten zu schaffen
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno