35,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Seit mehr als einem Jahrzehnt sehen sich Dieselmotoren mit immer strengeren Emissionsvorschriften konfrontiert. Dieselmotoren werden in Kraftfahrzeugen eingesetzt, da sie im Vergleich zu Ottomotoren einen geringeren spezifischen Kraftstoffverbrauch und einen höheren Wirkungsgrad aufweisen. Trotz dieser Vorteile haben die NOx- und Partikelemissionen von Dieselmotoren zu ernsthaften Umweltproblemen geführt. In herkömmlichen Dieselmotoren variiert die räumliche Verteilung des Luft-Kraftstoff-Verhältnisses im Brennraum stark von fett bis mager, da der Kraftstoff in den Zylinder eingespritzt wird.

Produktbeschreibung
Seit mehr als einem Jahrzehnt sehen sich Dieselmotoren mit immer strengeren Emissionsvorschriften konfrontiert. Dieselmotoren werden in Kraftfahrzeugen eingesetzt, da sie im Vergleich zu Ottomotoren einen geringeren spezifischen Kraftstoffverbrauch und einen höheren Wirkungsgrad aufweisen. Trotz dieser Vorteile haben die NOx- und Partikelemissionen von Dieselmotoren zu ernsthaften Umweltproblemen geführt. In herkömmlichen Dieselmotoren variiert die räumliche Verteilung des Luft-Kraftstoff-Verhältnisses im Brennraum stark von fett bis mager, da der Kraftstoff in den Zylinder eingespritzt wird.
Autorenporträt
Avinash, assistant professeur adjoint, département de génie mécanique, KPR Institute of Engineering and Technology, Coimbatore, Inde. Ravi, professeur adjoint, département de génie mécatronique, K.S. Rangasamy College of Technology, Namakkal, Inde. Murugesan, professeur, département de génie mécanique, K.S. Rangasamy College of Technology, Namakkal, Inde.