35,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Das Buch konzentriert sich auf Studien, die sich im Wesentlichen mit HIV/AIDS und den mit einer HIV-Infektion verbundenen Risiken befassen. Diese Studie versucht zu ermitteln, wie sich das Wissen, die Wahrnehmung und die Einstellung von Menschen mit HIV (Fälle) und Menschen ohne HIV (Kontrollgruppe) in Bezug auf bestimmte Hintergrundmerkmale und in Übereinstimmung mit geschlechtsspezifischen Unterschieden verändern. Außerdem versucht sie, das Risikoverhalten und HIV-bedingte Infektionen wie TB und STI unter ihnen zu ermitteln. Die vorliegende Studie verwendet Daten aus den Männer- und…mehr

Produktbeschreibung
Das Buch konzentriert sich auf Studien, die sich im Wesentlichen mit HIV/AIDS und den mit einer HIV-Infektion verbundenen Risiken befassen. Diese Studie versucht zu ermitteln, wie sich das Wissen, die Wahrnehmung und die Einstellung von Menschen mit HIV (Fälle) und Menschen ohne HIV (Kontrollgruppe) in Bezug auf bestimmte Hintergrundmerkmale und in Übereinstimmung mit geschlechtsspezifischen Unterschieden verändern. Außerdem versucht sie, das Risikoverhalten und HIV-bedingte Infektionen wie TB und STI unter ihnen zu ermitteln. Die vorliegende Studie verwendet Daten aus den Männer- und Frauendateien der NFHS-III (2005-06). Um den Zweck der Studie zu erfüllen, verwendet der Autor Propensity-Score-Matching, um die nicht HIV-infizierten Männer und Frauen (Kontrollgruppe) auszuwählen, deren Anzahl doppelt so hoch ist wie die der HIV-infizierten Männer und Frauen (Fälle), basierend auf bestimmten Merkmalen wie Alter, Wohnort, Religion, Alphabetisierungsgrad und Wohlstandsindex.
Autorenporträt
Name: Nitesh Kumar Adichwal (Ph.D.-Forschungsstipendiat, Fachbereich Statistik, B.H.U., Indien). Nationalität: Indisch Qualifikation: M.Sc. (Statistik), M.Sc. (Bevölkerungsstudien) Computerkenntnisse: Statistik (R, Stata, SPSS), Microsoft Office (Word, Excel, PowerPoint), Sonstiges (LATEX) Forschungsinteressen: Stichproben, Demografie.