55,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Kluft zwischen reichen und armen Ländern wird von Jahr zu Jahr größer. In Entwicklungsländern wie Togo sinkt der Lebensstandard, während in Industrieländern wie China das Einkommensniveau steigt. Diese Situation hat ihre Ursache in den politisch-wirtschaftlichen Systemen der einzelnen Länder, von denen einige besser strukturierte Volkswirtschaften ermöglicht haben als andere. Eine der Ursachen und Folgen der Rückschläge im Fall Togos ist das Fehlen eines echten wirtschaftlichen Entwicklungsmusters, was zu einer Verschärfung der Armutsquote führt (etwa sechzig Prozent der Bevölkerung leben…mehr

Produktbeschreibung
Die Kluft zwischen reichen und armen Ländern wird von Jahr zu Jahr größer. In Entwicklungsländern wie Togo sinkt der Lebensstandard, während in Industrieländern wie China das Einkommensniveau steigt. Diese Situation hat ihre Ursache in den politisch-wirtschaftlichen Systemen der einzelnen Länder, von denen einige besser strukturierte Volkswirtschaften ermöglicht haben als andere. Eine der Ursachen und Folgen der Rückschläge im Fall Togos ist das Fehlen eines echten wirtschaftlichen Entwicklungsmusters, was zu einer Verschärfung der Armutsquote führt (etwa sechzig Prozent der Bevölkerung leben unterhalb der Armutsgrenze). Ziel dieses Buches ist es daher, den EDP-Ansatz zu testen, um eine theoretische Grundlage für die Lösung des Problems der politischen Ineffizienz zu schaffen und dadurch das Wirtschaftswachstum zu steigern und Ungleichheiten zu verringern. Dieser empirische Rahmen wird durch die Verwendung des langfristigen Entwicklungsmusters Chinas als Referenz möglich, da China eine gute Wirtschaftsleistung vorweisen kann. Diese vergleichende Untersuchung zwischen dem EDP von Togo und dem EDP von China kann kleineren Volkswirtschaften dabei helfen, sich an der Größenordnung großer Marktwirtschaften zu orientieren.
Autorenporträt
Behiwbadi Kamana schloss sein Studium an der Universität Lomé (Togo) ab, bevor er seinen Master in Internationaler Wirtschaft an der Zhongnan-Universität für Wirtschaft und Recht in Wuhan (China) erwarb. Er absolvierte ein Praktikum bei der Westafrikanischen Entwicklungsbank (BOAD) und arbeitet derzeit bei der Handels- und Industriebank von Togo (BTCI).