Dieses Buch unterstreicht die entscheidende Rolle der Bildgebung bei der Diagnose von Speicheldrüsenerkrankungen und plädiert für einen maßgeschneiderten, hierarchischen Ansatz auf der Grundlage von Pathologie und klinischem Bild. Ultraschall (USG) ist ideal für die Erstbeurteilung, während CT und MRT detaillierte strukturelle Erkenntnisse liefern. Sialographie und Szintigraphie bieten eine wertvolle funktionelle Bewertung. Die Integration verschiedener bildgebender Verfahren verbessert die diagnostische Genauigkeit und die Patientenversorgung, und es ist zu erwarten, dass zukünftige Fortschritte das Verständnis und die Behandlung von Speicheldrüsenerkrankungen weiter verbessern werden.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno