49,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die frühzeitige Erkennung HIV-positiver Kinder kann für viele lebensrettend sein und bei richtiger Behandlung für viele Kinder in ressourcenarmen Verhältnissen zu einem Wendepunkt hin zu einer besseren Zukunft werden. Bleiben sie unerkannt, überleben weniger als 25 % der HIV-positiven Kinder das fünfte Lebensjahr. Die Identifizierung HIV-infizierter Kinder ist für eine umfassende HIV-Versorgung, -Behandlung und -Unterstützung unerlässlich. Allerdings werden weltweit nur schätzungsweise 15 % der HIV-exponierten Säuglinge in den ersten zwei Monaten auf HIV getestet. Das Intensified Pediatric…mehr

Produktbeschreibung
Die frühzeitige Erkennung HIV-positiver Kinder kann für viele lebensrettend sein und bei richtiger Behandlung für viele Kinder in ressourcenarmen Verhältnissen zu einem Wendepunkt hin zu einer besseren Zukunft werden. Bleiben sie unerkannt, überleben weniger als 25 % der HIV-positiven Kinder das fünfte Lebensjahr. Die Identifizierung HIV-infizierter Kinder ist für eine umfassende HIV-Versorgung, -Behandlung und -Unterstützung unerlässlich. Allerdings werden weltweit nur schätzungsweise 15 % der HIV-exponierten Säuglinge in den ersten zwei Monaten auf HIV getestet. Das Intensified Pediatric Case Finding (IPCF) ist ein innovativer Ansatz zur Identifizierung HIV-positiver Kinder und Jugendlicher, der auf Einrichtungen und Gemeinden basiert. Im Gegensatz zu den traditionellen Ansätzen "Voluntary Counseling and Testing" (VCT) und "Provider Initiated Counseling and Testing" (PICT) leitet der IPCF-Ansatz den Prozess der HIV-Tests ein, während sich die Kinder noch in der Gemeinde befinden, und nutzt auch unausgesprochene soziale Hinweise, um die Identifizierung zu beschleunigen. Stigmatisierung ist ein wichtiges Hindernis für die frühzeitige HIV-Erkennung. Es zeigte sich ein anhaltender Anstieg bei der Identifizierung HIV-positiver Kinder, weshalb dringend empfohlen wird, den IPCF-Ansatz auch in anderen geografischen Gebieten anzuwenden.
Autorenporträt
Medico di sanità pubblica laureato presso la Muhimbili UDSM Tanzania, ha conseguito un master in medicina palliativa presso l'Università di Città del Capo, in Sudafrica. Ha conseguito un master in sanità pubblica presso la Johns Hopkins University, negli Stati Uniti, e recentemente è stato insignito dall'università della posizione di borsista post-dottorato.