Die Geschichte eines traurigen Schicksals Falmouth, eine Hafenstadt in Cornwall. Der Fischer Tom Sheppard kehrt aus dem Gefängnis zurück. Bei einer Fahrt aufs Meer verlor er seinen Sohn im Sturm. Er wurde verurteilt, fahrlässig gehandelt zu haben. Für die Männer in der Hafenstadt aber war es Mord. Ein bewegender, mit großem Einfühlungsvermögen geschriebener Roman.
Die Geschichte eines traurigen Schicksals Falmouth, eine Hafenstadt in Cornwall. Der Fischer Tom Sheppard kehrt aus dem Gefängnis zurück. Bei einer Fahrt aufs Meer verlor er seinen Sohn im Sturm. Er wurde verurteilt, fahrlässig gehandelt zu haben. Für die Männer in der Hafenstadt aber war es Mord. Ein bewegender, mit großem Einfühlungsvermögen geschriebener Roman.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Philippe Besson wurde 1967 in Barbezieux, einem Dorf in der Charente, geboren. Nach dem Besuch des Gymnasiums in Bordeaux und der Oberstufe in Rouen, ging Besson 1989 nach Paris, wo er zunächst eine Laufbahn als Jurist und Dozent für Sozialrecht einschlug. 1999 begann er an seinem ersten Roman 'Zeit der Abwesenheit' zu schreiben, der Anfang 2001 in Frankreich erschien. Fortan veröffentlichte er fast jährlich einen neuen Roman.
Philippe Bessons Bücher sind in Frankreich Bestseller. Sie wurden vielfach ausgezeichnet und in 14 Sprachen übersetzt. Sein Roman 'Sein Bruder' wurde von Patrice Chéreau verfilmt.
Rezensionen
Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension
Meike Fessmann attestiert diesem Roman um einen Mann, der nach fünf Jahren Gefängnis wieder in seinen Heimatort, einer Hafenstadt in Cornwall zurückkehrt, wo er als vermeintlicher Mörder seines eigenen Sohnes geschnitten wird, eine "absonderliche" Unterhaltsamkeit. Eine Mischung aus Marguerite Duras und Ernest Hemingway stellt dieses Buch um Einsamkeit, Schuld und Trauer für sie dar, das mit dem Auftauchten eines pakistanischen Lebensmittelhändlers und einer geheimnisvollen jungen Frau unversehens aus seinem Stillstand gerissen wird, wie sie beschreibt. Nach Fessmanns Einschätzung ist es ein Buch, das auf weibliche Käufer zählt, letztlich aber doch eher auf eine männliche Leserschaft abzielt.
"Ein sprachgewaltiges und gefühlsgewaltiges Buch ist 'Einen Augenblick allein', erzählt von einem großartigen Erzähler, der mit immer neuen, unerwarteten Wendungen seiner Geschichte Spannung verleiht." Susanne von Mach, Main-Echo 31.12.2008
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826